Festival Architektur Radikal: Das Programm


Fr, 31 . 5 . 2019

11 – 16 Uhr
¿ Fach­-Symposium ¿
Architektur Radikal
Anmeldung per E­-Mail an: festivalarchitektur@bauhaus-dessau.de
–> Bauhaus Museum Dessau
(en)

Begrüßung und Einführung
w/ Claudia Perren, Direktorin Stiftung Bauhaus Dessau, und Kathrin Luz, Kuratorin

{ Keynotes }
Statements der Architekt*innen

11.30 – 13.13 Uhr
w/ Anupama Kundoo [ Berlin / Pondicherry ],
Andrej Bernik, Fieldwork [ Paris ],
atelier le balto Landschafts­architekten [ Berlin ],
Bruno Fioretti Marquez [ Berlin ],
Frida Escobedo [ Mexico City ]

P a u s e

14 – 16 Uhr
w/ Andrés Jaque, OFFICE FOR POLITICAL INNOVATION [ Madrid ],
Jürgen Mayer H., Founding Partner J. MAYER H. und Partner Architekten mbB [ Berlin ] und Philip Ursprung [ ETH Zürich ],
Ippolito Pestellini Laparelli, OMA [ Rotterdam ],
Sam Chermayeff Office [ Berlin ], umschichten [ Stuttgart ]

Offene Diskussion mit den Workshopteilnehmer*innen und Gästen.


ab 20 Uhr
… Eröffnung …
Willkommen
Zum ersten Bauhaus Architektur­ Festival sind alle herzlich eingeladen.
–> Arbeitsamt, Parkplatz
(de)

20 – 21 Uhr
»!« Künstlergespräch »!«
Ist Radikalität zeitgemäß?
w/ Begrüßung: Claudia Perren,
Künstler: Mischa Leinkauf und Matthias Wermke [ Wermke/ Leinkauf, Berlin ],
Moderation: Werner Möller, Kurator


ab 21 Uhr
! ! ! Party ! ! !
w/ DJ Daniel W. Best [ XJazz, Best Works / Berlin ] und DJ Sash Moustache [ Berlin ]



Sa, 1 . 6 . 2019

R a d i k a l­ – T o u r e n
11 – 16 Uhr
–> Start am Arbeitsamt

11, 13, 15 Uhr (de + en)
⁂ Thematische Touren ⁂
Dessauer Bauhausbauten
Tour 1: Atmosphären und Formen – Balancen und Spannungen: Vom Historischen Arbeitsamt zum Bauhausgebäude und den Meisterhäusern
Tour 2 : Vom Laubenpieper zum Laubengang: Vom Historischen Arbeitsamt zur Siedlung Dessau­Törten
Tour 3 : Kreis-Dreieck-Quadrat: Historisches Arbeitsamt, Bauhaus Museum Dessau und die Nachkriegsarchitektur

10, 14 Uhr (de)
12, 16 Uhr (en)
⁂ Stadtspaziergang ⁂
Unsichtbare Bauhausorte
w/ Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau

15 Uhr (de)
⁂ Bus­-Exkursion mit Führung ⁂
Im Mezzanin des Schlosses
von Dessau nach Wörlitz.
Verknüpfung der klassischen Moderne mit der klassizistischen Moderne des Dessau­-Wörlitzer Gartenreichs.
w/ Werkleitz Festival Modell und Ruine in Kooperation mit der Kulturstiftung Dessau­-Wörlitz. Anmeldung: info@werkleitz.de


18 – 21 Uhr
! ! ! Fest ! ! !
Eröffnung Stadtsommer100 der Stadt Dessau­-Roßlau
Zum Startschuss des 100tägigen Countdowns bis zur Eröffnung des Bauhaus Museums
Dessau wird die Kavalierstraße zur großen Festtafel. An 100 Tischen übernehmen Tisch­ paten die Versorgung mit Speisen und Getränken und bringen gastlich Festivalteil­nehmer*innen und Stadtbevölkerung zusammen. Die Festtafel wurde initiiert von der Stadtmarketing Gesellschaft der Stadt Dessau­-Roßlau.
–> Kavalierstraße und Mies-­van­-der­-Rohe­-Platz, vor dem Bauhaus Museum Dessau


18 – 20 Uhr
¶ Book fair¶
Radikal reduziert
Publikationen der Stiftung Bauhaus Dessau zum Verkauf
–> Bauhaus Museum Dessau


20 – 24 Uhr
◄ Film ►
Lange Nacht des Architekturfilms
ARTE­-Filmnacht in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau.
Die Offene Bühne des Bauhaus Museums Dessau wird zum Screening von historischen und zeitgenössischen Filmen. Sie betten das Festival in den internationalen filmischen Diskurs zur Architektur der Moderne ein. Der Abend teilt sich in zwei Themenblöcke: Der erste widmet sich der Fragestellung, wie sich männliches und weibliches Bauen unterscheidet, wie das System funktioniert, dass es offenbar männliche Leistungen begünstigt. Der zweite eröffnet das Spannungsfeld in der modernen Architektur und Planung zwischen gefeierten Einzelbauwerken und urbanen Problem­ feldern.
Gezeigt werden Filme aus der Reihe ARTE Baukunst und aus dem ARTE-Magazin Metropolis
–> Bauhaus Museum Dessau
(de)

20 – 22 Uhr
◄ Film ►
Domus und Domänen: Wider eine Architektur als Männersache
Das Kultur­ und Freizeitzentrum SESC Pompeia – Architektin Lina Bo Bardini + Phaeno – das Wirtschaftsmuseum Wolfsburg [ Zaha Hadid ] + Das Rolex Lear- ning Center [ Kazuyo Sejima, Ryue Nishizawa] + Der Friedhof von Igualada + [ Enric Miralles, Carme Pinós ]
w/ Kathrin Luz [ Moderation ]

22 – 24 Uhr
◄ Film ►
Erbe der Moderne: Gefeierte Ikonen – urbane Problemzonen
Mies on scene. Barcelona in two acts + Die Van­Nelle
Fabrik in Rotterdam + Für eine offene Stadt!
w/ Werner Möller [ Moderation ]

Begleitend werden in separaten Filminseln als Loops gezeigt: Buster Keaton: Flitterwochen im Fertighaus + Buster Keaton: Das vollelektrische Haus + Koolhaas Houselife + Das „Haus für alle“ in Rikuzentakata III + „Terror artists“ Wermke und Leinkauf über die Arbeit „White American Flags“ + Bauhaus Museum Dessau | Wie ändert sich meine Stadt? + weitere Filme.



So, 2 . 6 . 2019

R a d i k a l -­ T o u r e n
10 – 12 Uhr
–> Start am Arbeitsamt

9 Uhr (de)
⁂ Bus­-Exkursion mit Führung ⁂
In der Caldera des Steins
von Dessau nach Wörlitz.
Verknüpfung der klassischen Moderne mit der klassizistischen Moderne des Dessau­-Wörlitzer Gartenreichs.
w/ Werkleitz Festival Modell und Ruine in Kooperation mit der Kulturstiftung Dessau­-Wörlitz Anmeldung: info@werkleitz.de

10 Uhr (de)
12 Uhr (en)
⁂ Thematische Touren ⁂
Dessauer Bauhausbauten
Tour 1: Atmosphären und Formen – Balancen und Spannungen: Vom Historischen Arbeitsamt zum Bauhausgebäude und den Meisterhäusern
Tour 2 : Vom Laubenpieper zum Laubengang: Vom Historischen Arbeitsamt zur Siedlung Dessau­Törten

10 Uhr (de)
12 Uhr (en)
⁂ Stadtspaziergang ⁂
Unsichtbare Bauhausorte
w/ Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau

11 Uhr (de)
⁂ Stadtspaziergang ⁂
Bau auf, Bau auf
die DDR-Architekturfibel in der Dessauer Innenstadt
w/ Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau


13 – 14 Uhr
⁂ Tour ⁂
Festliche Prozession
Begegnungsakt vor dem Historischen Arbeitsamt und anschließende festliche Prozession aller Teilnehmer*innen, Gäste und interessierter Bürger*innen der Stadt zum Austragungsort der finalen Veranstaltungen im Bauhaus Museum Dessau.
–> Start am Arbeitsamt


13 – 20 Uhr
¶ Book fair¶
Radikal reduziert
Publikationen der Stiftung Bauhaus Dessau zum Verkauf
–> Bauhaus Museum Dessau


14 – 18 Uhr
« Battle »
Wettbewerb der Ideen
Die 100 Studierenden treten mit ihren Workshop­-Ergebnissen im Wettbewerb gegeneinander an. Die beste Idee gewinnt.
w/ Jury:
Roger Bundschuh, Architekt [ Berlin ],
Matthias Sauerbruch, Architekt [ Berlin ],
Stephan Becker, Architektur­ Journalist, BauNetz [ Berlin ],
Jolanthe Kugler, Kuratorin Vitra Design­Museum [ Weil am Rhein ]
Claudia Perren, Direktorin und Vorstand Stiftung Bauhaus Dessau [ Dessau­Roßlau ]
–> Bauhaus Museum Dessau
(en)


18 – 20 Uhr
Auktion :-)
Die beste Idee der Nachnutzung gewinnt
Die Signature Architectures der zehn Architekt*innen werden zum Abschluss des Festivals versteigert. Nicht für Geld. Die beste Idee der Nachnutzung erhält den Zuschlag.
w/ Auktionatorin: Lena Winter, Auktionshaus Villa Grisebach, [ Berlin ]
–> Bauhaus Museum Dessau
(de)


Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts. Sie wird institutionell gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau-Roßlau. Das Festival Architektur Radikal wird gefördert durch:

Land Sachsen-Anhalt. Partner: ARTE, Stadt Dessau-Roßlau, Kiez-Kino in Dessau

Die Kubra GmbH Industrie- und Kunststofftechnik mit Sitz in Oranienbaum-Wörlitz, OT Kapen, unterstützt das Studio „umschichten“ bei der Realisierung ihrer Signature Architecture mit einer Materialleihgabe.   

Kubra GmbH