Aus der Vitrine:
Marcel Breuers Mustermöbel für die Siedlung Dessau-Törten. Restaurierung als museale Infrastruktur

Do, 17. Juni 2021, 17.30 Uhr
Bauhaus Museum Dessau,
Offen Bühne
Eintritt frei
>> Anmeldung erforderlich

Ohne ständige Pflege und restauratorische Behandlung wäre das Ausstellen von Möbeln im Bauhaus Museum Dessau nicht möglich. Was zu den konservatorischen Aufgaben vom Transport bis zur Pflege im Ausstellungsraum gehört, erklären Rüdiger Messerschmidt, Restaurator und Magazinverwalter der Stiftung Bauhaus Dessau, sowie Frank Ardelt, selbstständiger Möbelrestaurator aus Dessau-Roßlau, anhand der Mustermöbel für die Siedlung Dessau-Törten von Marcel Breuer.

Bei den Mustermöbeln handelt es sich um ein aus Einzelkuben bestehendes Schrank- und Fachsystem. Marcel Breuer entwarf den Nähtisch, den Regalschrank und das Schranksystem als Typenmöbel zusammen mit einem Regalschrank (ebenfalls in der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau) extra für die Ausstattung einer Musterwohnung in der Gropius-Siedlung Dessau-Törten. Hergestellt wurden die Möbel in der Ausbauwerkstatt sprich Tischlerei-Werkstatt des Bauhauses. Es sind Einzelstücke, die zwar für eine Serienproduktion entwickelt, jedoch nie in größerer Stückzahl hergestellt wurden. Weitere Exemplare sind nicht bekannt.

Das Ensemble wurde 1977 vom Bauhaus Dessau aus Dessauer Privatbesitz erworben. Seitdem war es in sehr vielen Ausstellungen der Stiftung Bauhaus Dessau, nicht nur in Dessau, sondern z. B. auch in Tokio zu sehen. Seit 2019 ist es Teil der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau.

#corona

Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zur Veranstaltung nur mit Voranmeldung sowie mit Nachweis eines negativen Corona-Schnelltests (Durchführung max. 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn; kein Selbsttest) oder mit Nachweis des vollständigen Impfschutzes oder mit Nachweis einer bestätigten Covid-19-Infektion gestattet werden kann. Das schreibt die aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vor.


!! Ausgebucht !!

Wir freuen uns über das große Interesse an dieser Veranstaltung. Aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen durch Covid-19 ist die Anzahl der Besucher*innen leider begrenzt, die Veranstaltung ist ausgebucht.