Aus der Vitrine:
Franz Ehrlich

// Objektgespräch
Do, 17. Nov 2022, 18 Uhr
Bauhaus Museum Dessau
Offene Bühne
In den Jahren 1956 bis 1957 entsteht in enger Abstimmung mit dem damaligen Gründer und Direktor Rudolf Baumann das Gebäude des Instituts für Kortiko-Viszerale Pathologie und Therapie, auch Schlaftherapie genannt, in Berlin-Buch. Es ist, neben dem Rundfunkhaus Nalepastraße, eines der realisierten Hauptwerke von Franz Ehrlich. Der Gebäudekomplex fand wegen seiner modernen Gestaltung, Funktionalität und hohen technischen Ausstattung Beachtung und Anerkennung. Aus Anlass des aktuellen Zwischenspiels blickt Sylvia Ziegner (Stiftung Bauhaus Dessau) auf die Besonderheiten des Bauwerkes, auf seine Geschichte bis heute und die Kritik am Werk von Franz Ehrlich.