Kornhaus von Carl Fieger

// Objektgespräch
Do, 18. Nov 2021, 18 Uhr
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne
>> Anmeldung erforderlich (abgeschlossen)
Im Frühjahr 1929 schrieb die Stadt Dessau gemeinsam mit der Schultheiss-Patzenhofer Brauerei AG aus Berlin den Wettbewerb für ein Ausflugsgaststätte aus. Der Neubau sollte, malerisch an einem Elbdeich gelegen, den nördlichen Abschluss der Stadt markieren und einen zu klein gewordenen Vorgängerbau ersetzen. Keiner der 21 eingereichten Wettbewerbsentwürfe erlangte einen ersten Preis. Zur Ausführung kam 1930 der Entwurf von Carl Fieger, der schon mit dem Bau seines eigenen Wohnhauses in der Bauhaussiedlung Dessau-Törten Bekanntheit erlangt hatte.
Das Kornhaus rundet nicht nur perfekt die Landschaft der Bauhausbauten in Dessau ab. Es bildete auch zusammen mit dem benachbarten Leopoldshafen und dem gegenüberliegenden Elbeflussbad ein einmaliges Ensemble modernen städtischer Freizeitkultur.
#corona
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Hygieneregeln. Mit dem Betreten des Veranstaltungsbereichs müssen die Besucher*innen einen medizinischen Mund-Nase-Schutz tragen. Es gilt die 3G-Regel: Der Zutritt kann nur mit Nachweis eines negativen Corona-Schnelltests (Durchführung max. 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn; kein Selbsttest) oder mit Nachweis des vollständigen Impfschutzes oder mit Bescheinigung einer Covid-19-Genesung gestattet werden.