Zeitschrift bauhaus 1 – Künstler

Das erste Heft ist dem Künstler gewidmet und erschien anlässlich der großen Kurt-Kranz-Werkschau 2011, einer der größten Kunstaustellungen der Stiftung in den vergangenen zehn Jahren. Das Schwerpunktthema erlaubt es, verschiedene Projekte in einen inhaltlichen Zusammenhang zu stellen. Dabei wird ein besonderer Wert auf die Verknüpfung von historischen Positionen mit Gegenwartsfragen gelegt. Die Moderne ist selbst längst zur Geschichte geworden und nur in einer kritischen Selbstreflektion der eigenen Geschichte kann eine fruchtbare Fortschreibung gelingen. Das Themenspektrum ist so breit wie die Stiftungsarbeit selbst und umfasst alle gestalterischen Disziplinen — von der bildenden und darstellenden Kunst über Grafik und Produktdesign bis hin zu Architektur und Städtebau.

Die Zeitschrift will selbst auch eine Plattform für heutige grafische Gestaltung bieten: Jedes Jahr wählt die Stiftung gemeinsam mit externen Juroren einen neuen Jahresgrafiker aus, der – neben weiteren Produkten – jeweils zwei Ausgaben der Zeitschrift gestalten wird. Den Anfang machte die Berliner Agentur Novamondo. Damit soll die Vielschichtigkeit des Bauhauserbes in neuer Form in der Gegenwart fortgeschrieben werden. Nach jeweils zwei Ausgaben erscheint die Zeitschrift in völlig neuem Gesicht und ist damit selbst Teil einer Recherche heutiger gestalterischer Position.


bauhaus_zeitschrift_1_ansicht-3.jpg
bauhaus_zeitschrift_RZ_ansicht-5.jpg
bauhaus_zeitschrift_RZ_ansicht-24.jpg
bauhaus_zeitschrift_RZ_ansicht-34.jpg
bauhaus_zeitschrift_RZ_ansicht-42.jpg
bauhaus_zeitschrift_RZ_ansicht-46.jpg

T I T E L T H E M A :

ID 461]Artikel online lesen[/ID]

ID 500]Artikel online lesen[/ID]


B A U H A U S S T A D T

  • Von Dessau in die Welt

  • Wer will schon die Gropius-Operette?


INSERT: U N I V E R C I T I E S


M A G A Z I N

Artikel online lesen

  • Das A und O des Bauhauses

Artikel online lesen

Designpark mit Sonnenbrilleneffekt

Artikel online lesen