Dessauer Partnerschulen gesucht

Möchten Sie das kulturelle Profil Ihrer Schule weiterentwickeln und vertiefen?
Bis zum September 2016 können Sie sich als Partnerschule für das Programm bewerben.
Möchten Sie dabei vier Jahre von einem Bauhaus Agenten begleitet werden?
Möchten Sie mit Ihren Schüler/innen das neue Bauhaus Museum Dessau und das Bauhausjubiläum 2019 mitgestalten?
Möchten Sie mit Ihrer Schule Teil eines länderübergreifenden Modellprogramms werden?
Welche Themen interessieren Sie in einer Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau?
Wir bieten Ihnen und Ihrer Schule
- die Möglichkeit, Formate der Vermittlung und der Zusammenarbeit entsprechend Ihren Bedürfnissen und in Abstimmung mit Ihren Curricula mitzugestalten
- „Bauhaus-Kunstgeld“ für Projekte, die Sie gemeinsam mit der Stiftung Bauhaus Dessau entwickeln und durchführen
- die Teilnahme an einem länderübergreifenden Modellprogramm
- die Möglichkeit, Ihr künstlerisch-kulturelles Schulprofil weiterzuentwickeln und erprobte Arbeitsformen in den Schulalltag zu implementieren
- ein/e Agent/in, der/die Sie bei der Entwicklung der notwendigen Strukturen für die Erprobung neuer, attraktiver Vermittlungsformate und Kooperationsformen über die gesamte Programmlaufzeit hinweg eng begleitet
- vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten für Ihre Schüler/innen
- die Teilnahme an regelmäßigem fachlichen Austausch mit den Agent/innen und Mitarbeiter/innen des Museums und die Möglichkeit für alle projektbeteiligten Lehrer/innen, am Qualifizierungsprogramm teilzunehmen
- eine verlässliche und langfristige Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau für zwei oder vier Schuljahre
- freien Eintritt für alle projektbeteiligten Lehrer/innen und Schüler/innen und ihre Familien in das Bauhaus
Wir erwarten
-
die Bereitschaft, für mindestens zwei Jahre am Programm teilzunehmen. Danach kann bei Interesse der Schule und der Stiftung Bauhaus Dessau eine Laufzeit von zwei weiteren Jahren vereinbart werden.
-
Unterstützung des Programms durch die Schulleitung und das Kollegium
-
die Ernennung einer Lehrkraft, die als Ansprechpartner/in für die Projekt- partner und das Lehrerkollegium hilft, die entwickelten Angebote in die ganze Schule zu tragen. (Die museumsbeauftragten Lehrer werden mit je zwei Freistellungs-/Abminderungsstunden entlastet; jeder teilnehmenden Schule wird eine zusätzliche Anrechnungsstunde durch das LSCHA zugewiesen; die zweite Anrechnungsstunde muss die Schule aus ihrer § 10 Pauschale aufbringen.)
-
die aktive Mitgestaltung von mindestens einem größeren Projekt pro Schuljahr (z.B. in Form von Projektwochen, fächerübergreifenden Unterrichtsformaten, Praktikumsformaten, Wahlpflichtkursen)
-
die Bereitschaft, eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit, die Dokumentation und begleitende Praxisforschung zu ermöglichen und zu unterstützen
Wer kann sich bewerben?
Das Programm ist offen für alle allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen und die berufsbildenden Schulen der Stadt Dessau-Roßlau, die einen regulären Schulabschluss wie Fachabitur, Real- und Hauptschulabschluss ermöglichen. Für die Auswahl der Schulen ist nicht entscheidend, dass sie schon alles haben, wissen und können – sondern vielmehr, dass sie neugierig auf das Programm sind und Interesse haben, sich für eine Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau zu öffnen und ihr pädagogisches Wissen in die Museumsarbeit und Entwicklung neuer Vermitt- lungsformen einzubringen.
Projektleitung
Jutta Stein, stein@bauhaus-dessau.de, T 0340-6508-303
Bauhaus Agenten
„Bauhaus Agenten“ ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Bauhaus Dessau, des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin und der Klassik Stiftung Weimar / Bauhaus-Museum Weimar