bauhaus imaginista
Internationales Ausstellungs- und Forschungsprojekt


bauhaus imaginista zieht weiter

Das Zentrum Paul Klee in Bern zeigt die HKW-Ausstellung bauhaus imaginista vom 20. September 2019 – 12. Januar 2020. In Nottingham stellt die Nottingham Contemporary vom 21. September 2019 – 5. Januar 2020 mit Pop Culture in Britain Beyond the Bauhaus den britischen Aspekt des Bauhauses in den Vordergrund, ergänzt durch das Berliner Ausstellungskapitel bauhaus imaginista: still undead.



Gesamtschau
15. März – 10 Juni 2019
Haus der Kulturen der Welt, Berlin

bauhaus imaginista setzt als internationales Ausstellungs- und Forschungsprojekt den wechselseitigen Dialog des historischen Bauhauses, seiner Studierenden und Lehrenden mit außereuropäischen Modernen in den Fokus. Die Bauhausideen verbreiteten sich über ein Netzwerk weltweit, und wurden in die jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte übersetzt und dort weiterentwickelt. Sie korrespondierten dabei mit ortsspezifischen Bewegungen sowie laufenden Prozessen der Dekolonisierung.

Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 untersucht das Projekt bauhaus imaginista ab März 2018 mit Partner*innen in China, Japan, Russland oder Brasilien erstmals in einem größeren Umfang diese Rezeptionsgeschichte des Bauhauses, deren globale Wirkung bis heute anhält. Ziel ist die Schaffung einer langfristigen Basis für eine neue transnationale Forschung und Diskussion. Die Kuratoren Marion von Osten (Berlin) und Grant Watson (London) erarbeiten in engen Forschungskooperationen mit Wissenschaftler*innen und kulturellen Institutionen vier dezentral konzipierte Ausstellungen, die ab März 2018 an verschiedenen Kunst- und Designmuseen sowie Kunstinstitutionen in Japan, China, Russland und Brasilien gezeigt und durch Veranstaltungen wie Workshops und Symposien in Indien, den USA, Marokko und Nigeria erweitert werden. Von März bis Juni 2019 werden die Ergebnisse dieser internationalen Befragungen in einer großen Gesamtschau im HKW in Berlin zusammenkommen.

bauhaus imaginista ist eine Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar, dem Goethe-Institut und dem Haus der Kulturen der Welt (HKW). Das Forschungsprojekt mit verschiedenen Ausstellungsstationen findet anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses statt. Die Goethe-Institute erweitern es durch internationale Perspektiven, und im Rahmen des HKW-Projekts „100 Jahre Gegenwart“ wird es in Berlin zusammengeführt. bauhaus imaginista wird ermöglicht durch Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Die Kulturstiftung des Bundes (KSB) unterstützt die Ausstellung in Berlin, das Auswärtige Amt die Auslandsstationen.

Medienpartner sind 3sat und Deutschlandfunk Kultur.
 Partner im Ausland sind die Goethe-Institute China, New Delhi, Lagos, Moskau, New York, Rabat, São Paulo und Tokyo sowie Le Cube – independent art room (Rabat) und weitere Institutionen. bauhaus imaginista wird realisiert in Zusammenarbeit mit dem China Design Museum (Hangzhou), dem National Museum of Modern Art Kyoto, dem Garage Museum of Contemporary Art (Moskau) sowie dem SESC São Paulo.

Die Stiftung Bauhaus Dessau begleitet das Projekt federführend für die Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar. Dies umfasst neben der wissenschaftlichen Expertise aus dem Forschungsgebiet des global modernism auch umfangreiche Leihgaben aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau.

Weitere Informationen finden Sie im bauhaus imaginista Online-Journal


April 2018: bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China

Unter dem Titel Moving Away ist am 8. April 2018 in Hangzhou im neuen China Design Museum auf dem Campus der China Academy of Art die erste Ausstellung des Projekts eröffnet worden.
Kurator*innen: Marion von Osten, Grant Watson, Zoe Zhang, Gao Yuan

IMG_8135.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China / Stiftung Bauhaus Dessau
IMG_8030.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China / Stiftung Bauhaus Dessau
IMG_8134.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China / Stiftung Bauhaus Dessau
IMG_8124.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China / Stiftung Bauhaus Dessau
IMG_8051.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China / Stiftung Bauhaus Dessau
IMG_8041.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China / Stiftung Bauhaus Dessau
IMG_8024.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China / Stiftung Bauhaus Dessau
IMG_8061.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away in Hangzhou, China

Die Eröffnung des neuen China Design Museum in Hangzhou wurde am 8. April der Performance Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng gefeiert.
Kuratoren/Choreographen: Torsten Blume, Hu Zhenhang

IMG_8096.jpg
Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng / Stiftung Bauhaus Dessau
Xiang-Peng-Figural-Space-Cabinet_4_TB.jpg
Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng / Stiftung Bauhaus Dessau
Xiang-Peng-Figural-Space-Cabinet-30.JPG
Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng / Stiftung Bauhaus Dessau
Xiang-Peng-Figural-Space-Cabinet-43.jpg
Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng / Stiftung Bauhaus Dessau
Xiang-Peng-Figural-Space-Cabinet_3_TB.jpg
Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng / Stiftung Bauhaus Dessau
Xiang-Peng-Figural-Space-Cabinet-41.jpg
Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng / Stiftung Bauhaus Dessau
IMG_8073.jpg
Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng / Stiftung Bauhaus Dessau
Xiang-Peng-Figural-Space-Cabinet-44.jpg
Figural Space Cabinet of Bauhaus von Xiang Peng / Stiftung Bauhaus Dessau

Regie: Julie Kirchhoff
Redaktion: Deniz Sertkol (Goethe-Institut), Jürgen Heimbach (ZDF/3SAT), Britta Zekorn (ZDF/3SAT)


bauhaus_imaginista_kyoto_cp_IMG_9669.jpg
bauhaus imaginista – Corresponding With in Kyoto, Japan / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhaus_imaginista_kyoto_cp_IMG_9781.jpg
bauhaus imaginista – Corresponding With in Kyoto, Japan / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhaus_imaginista_kyoto_cp_IMG_9814.jpg
bauhaus imaginista – Corresponding With in Kyoto, Japan / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhaus_imaginista_kyoto_cp_IMG_9825.jpg
bauhaus imaginista – Corresponding With in Kyoto, Japan / S
bauhaus_imaginista_kyoto_cp_IMG_9836.jpg
bauhaus imaginista – Corresponding With in Kyoto, Japan / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhaus_imaginista_kyoto_cp_IMG_9838.jpg
bauhaus_imaginista_kyoto_cp_IMG_9890.jpg
bauhaus imaginista – Corresponding With in Kyoto, Japan / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhaus_imaginista_kyoto_cp_IMG_9849.jpg
bauhaus imaginista – Corresponding With in Kyoto, Japan / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhausimaginista_moskau1_nw_web.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away: The Internationalist Architect in Moskau, Russland / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhausimaginista_moskau2_nw_web.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away: The Internationalist Architect in Moskau, Russland / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhausimaginista_moskau3_nw_web.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away: The Internationalist Architect in Moskau, Russland / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhausimaginista_moskau4_nw_web.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away: The Internationalist Architect in Moskau, Russland / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhausimaginista_moskau5_nw_web.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away: The Internationalist Architect in Moskau, Russland / Stiftung Bauhaus Dessau
bauhausimaginista_moskau6_nw_web.jpg
bauhaus imaginista – Moving Away: The Internationalist Architect in Moskau, Russland / Stiftung Bauhaus Dessau