Bauhaus Jazz Exploration

// Vorträge, Gespräche, Konzerte
Sa, 5. März 2022
Bauhaus Museum Dessau

>> Tickets erforderlich

Mit der Bauhaus Jazz Exploration öffnet sich die Offene Bühne im Bauhaus Museum Dessau für ein raum- und zeitsprengendes Experiment. Nach fast einhundertjähriger Zeitreise kehrt eine Schallplatte nach Dessau zurück, die der Bauhausschüler Wilhelm Imkamp dem 8-jährigen Günter Boas schenkte: der Basin Street Blues von Louis Armstrong. Der Dessauer Jazzpionier Günter Boas wurde wegen seiner Leidenschaft zur Musik von den Nationalsozialist*innen verfolgt, später wurde er wegweisender Musiker und Publizist des Jazz. Wenn heute junge Jazz-Musiker*innen auf die Bühne der Bauhaus Jazz Exploration kommen, stehen sie vor neuen Herausforderungen. Wieviel Improvisation brauchen Gesellschaft und Kultur in Krisenzeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Jazz-Generation, die im Bauhaus mit Forscher*innen und Chronist*innen diskutiert und ihren Sound präsentiert.

In Kooperation mit dem Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur e.V. und dem Kurt Weill Fest 2022, das vom 25. Februar bis 13. März stattfindet.

Moderation: Burghard Duhm, Stiftung Bauhaus Dessau und Ralf Weiß, Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur e.V.


!! Das Konzert von SALOMEA um 16 Uhr muss leider entfallen. Bereits erworbene Tickets können unter Angabe der Vorgangsnummer unter service@bauhaus-dessau.de zurückgegeben werden und werden vollständig erstattet. !!


# c o r o n a

Es gilt die 2-G-Plus-Regel: Zugang erhalten nur Geimpfte und Genesene (Nachweis erforderlich) sowie auch Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre und Personen, für die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfempfehlung ausgesprochen wurde, wenn sie zusätzlich eine Testung mit negativem Testergebnis nachweisen können (Durchführung max. 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn; kein Selbsttest). Personen, die bereits ihre Drittimpfung (Booster) erhalten haben, brauchen keinen zusätzlichen Testnachweis.


Programm

11 Uhr
Eröffnung
Begrüßung durch Burghard Duhm, Stiftung Bauhaus Dessau, und Ralf Weiß, Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur e.V.

11:15 Uhr 
V o r t r ä g e

Die Bauhauskapelle in der musikalischen Landschaft des Bauhauses
Hajo Toppius, SelbstgebauteMusik Berlin

Zwischen den Fronten. Jazz in der Weimarer Republik
Wolf Kampmann, Publizist und Lehrbeauftragter Universität der Künste Berlin


12:30 – 13.30 Uhr
Mittagspause

13:30 – 14:30 Uhr
S o n d e r f ü h r u n g
Musik und Jazz am Bauhaus

14:30 Uhr
V o r t r a g
Wonderful World – Louis Armstrong schickt Günter Boas auf einen neuen Planeten namens Jazz
Ralf Weiß, Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur e.V.

15:15 – 16 Uhr
Kaffeepause



16 Uhr
!! entfällt !!
K o n z e r t
SALOMEA
!! Das Konzert von SALOMEA muss leider entfallen. Bereits erworbene Tickets können unter Angabe der Vorgangsnummer unter service@bauhaus-dessau.de zurückgegeben werden und werden vollständig erstattet. !!

17 Uhr
P o d i u m s d i s k u s s i o n 
Kultureller Neustart aus Jazzperspektive 
Fabian Sackis, Komponist und Musikpädagoge in Berlin und Dessau-Roßlau
Adam Pierończyk, Musiker, Komponist und Kurator aus Polen
Nikolaus Neuser, Jazzmusiker, Komponist, Vorsitzender Deutsche Jazzunion
Moderation: Wolf Kampmann, Publizist und Lehrbeauftragter Universität der Künste Berlin


18:30 Uhr
Pause

19 Uhr
K o n z e r t
Perplexities on Mars
Tom Friedrich (Schlagzeug), Stephan Deller (Kontrabass), Maximilian Hirth (Tenorsaxophon, Klarinette, Komposition), Christopher Kunz (Tenorsaxophon, Sopransaxophon, Komposition)