Bauhaus-Lab

„Gute Neuigkeiten! Das Bauhaus wird privatisiert! Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, DAS Bauwerk des letzten Jahrhunderts zu erwerben. In die Moderne zu investieren ist die Investition in die Zukunft! Für mehr Informationen besuchen Sie unser Büro im Raum 235.“
So laden die Mitglieder (Canan Candan, Christoph Feinweber, Jorge Valiente Oriol, Amparo Primo Pastor, Zelal Zülfiye Rahmanalı, Tine Segers, Philine Sollmann, Ella Tetrault) des diesjährigen Bauhaus-Labs die Besucher des Bauhausfestes dazu ein, mit ihnen gemeinsam das Oberthema des Labs „Architecture after Spectulation“ zu reflektieren. Ausgangspunkt waren weite brach liegende Landschaftsteile Spaniens, die weder Nutzen noch Nachfrage aufweisen können, vor allem da sich die architektonische Tätigkeit weitestgehend auf bereits gebaute Objekte beschränkt. Diese Praxis wird im Bauhaus-Lab kritisch untersucht, und durch forschende Gestaltung wird nach Lösungsansätzen gesucht.
Das Bauhaus-Lab der Stiftung Bauhaus Dessau bietet jungen Professionellen die Möglichkeit, sich international vernetzt mehrere Monate mit einem konkreten Praxisprojekt auseinanderzusetzen und so in interdisziplinär arbeitenden Teams Methoden und Strategien des forschenden Gestaltens zu testen.
- Freitag 6.9. und Samstag 7.9.2013
- Raum 235
- https://www.bauhaus-dessau.de/bauhaus-lab-i-architecture-after-speculation-4.html