Bauhaus Lab 2022:
Doors of Learning: Mikrokosmen eines zukünftigen Südafrikas

// Ausstellungseröffnung 
Do, 4. Aug, 19 Uhr 
Bauhausgebäude, Werkstattflügel

Die Stiftung Bauhaus Dessau lädt am Donnerstag, 4. August 2022, um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Doors of Learning: Mikrokosmen eines zukünftigen Südafrikas ein.

Die Ausstellung im Bauhausgebäude präsentiert die Ergebnisse des Bauhaus Lab 2022. Reflektiert werden die Bildungs- und Entwicklungszentren als radikales Lern- und Lebensexperiment sowie deren räumliche und gestalterische Umsetzung im Kontext der Bestrebungen zur Schaffung eines zukünftigen von Rassismus befreiten demokratischen Südafrikas: Was waren die unmittelbaren Bildungsbedürfnisse in diesen Lernumgebungen auf Zeit? Welche alternativen Ideen, Programme und Lösungen sind in Tansania entwickelt worden?

Zu sehen ist die Ausstellung bis 8. Januar 2023 im Werkstattflügel.


// Hybrides Symposium 
Do, 4. Aug 2022, 17 – 19 Uhr
Bauhaus Gebäude, Raum 2.22 / Online 

Außerdem wird es an diesem Tag ein Symposium zum Abschluss des diesjährigen Bauhaus Labs geben, das von 17 – 19 Uhr als hybride Veranstaltung vor Ort im Bauhausgebäude und via Zoom stattfindet. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache mit Verdolmetschung ins Deutsche durchgeführt.

Gemeinsam mit internationalen Gästen diskutieren die Bauhaus Lab Teilnehmer*innen auf der Paneldiskussion als Teil der Eröffnung der Ausstellung „Doors of Learning: Mikrokosmen eines zukünftigen Südafrikas“, die als Ergebnis der dreimonatigen Recherche des Bauhaus Labs entstanden ist, Fragen zur Rolle der Bildung in der Anti-Apartheitsbewegung in Südafrika. Zudem wird befragt, inwiefern die mit internationaler Unterstützung realisierten Bildungszentren in Tansania interessante Beispiele einer alternativen Historiographie eines globalen Sozialismus sein können. Außerdem setzen sich die Diskutant*innen mit der Frage der Legacy dieser internationalen auf Solidarität aufbauenden Bildungsexperimente auseinander.

Eingeladen sind: Nolan Oswald Dennis (Johannesburg), Ola Uduku (Liverpool), Jakob Marcks (Prag), Anja Schade (Hildesheim) und Hannah Le Roux (Johannesburg).

Zur Teilnahme via Zoom ist eine Registrierung über den folgenden Link erforderlich:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_imuQseGRTXa-auXCj-5PHQ