Bauhaus Open Stage:
Performative Architektonik

Performative Architektonik. Leibesübungen für Gestalter*innen.
Vor allem in Dessau integrierte sich die von 1923 bis 1929 durch Oskar Schlemmer geleitete Bühnenwerkstatt in die künstlerisch ganzheitlich angelegte Ausbildung der Hochschule. Schlemmer verstand die Bühne als Lernraum, der Architekt*innen, Künstler*innen und anderen Gestalter*innen ein besonderes forschendes, spielerisches und übendes Lernen in Bewegungen ermöglicht. So verbarg sich hinter den von Schlemmer in Dessau entwickelten Bauhaustänzen die Idee von Leibesübungen für Gestalter*innen. Neben der Gestaltung der Bühnenausstattung und der Kostüme zielten die Bauhaustänze vor allem darauf, dass die Studierenden selber tanzten um aktiv Form- und Raumkonstellationen in und mit Bewegungen zu erkunden und zu untersuchen.
Dazu sind die Körper- und Raumverhältnisse in den Raum-, Form- und Materialtänzen sowie in Bauspielen jeweils abstrakt und strukturell modelliert. Nur so konnten sie als pädagogische Versuchsanordnung fungieren, die nicht nur sinnlich-konkret raumplastische Gestaltungserfahrungen ermöglichen, sondern zugleich auch deren konzeptionelle Reflektion.
Das zeitgenössische Programm Bauhaus Open Stage. Performative Architektonik knüpft hier wieder an. Es ist als Serie von angewandten Projekten angelegt, in denen in einem Netzwerk aus sieben internationalen Hochschulen Methoden und Experimente der historischen Bauhaus-Bühnenwerkstatt in zeitgenössischen performativen Studien aufgegriffen und spezifisch entwickelt werden.
In Hinblick auf das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses im Jahr 2019 aktualisiert die Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit Hochschulen in Berlin, Bern, Dresden, Hangzhou, London, Seoul und Tokio seit Dezember 2017 die forschende Auseinandersetzung zur Pädagogik der historischen Bauhausbühne. Die Ergebnisse des zunächst auf zwei Jahre angelegten Programms werden in Performance Demonstrations als eine gemeinsame Bauhaus Lecture Revue auf dem Festival Bühne TOTAL, zusammengeführt. Das Festival Bühne TOTAL findet im September 2019 im Rahmen der Festspiele Bauhaus in Dessau statt.
Beteiligte Hochschulen
China Academy of Art / China Design Museum (CDM) Hangzhou, China
University of the Arts London (UAL), Camberwell, Chelsea and Wimbledon Colleges of Art, Großbritannien
Kuwasawa Design School Tokio, Japan
Paju Typography Institute (PaTI), Korea
Hochschule der Künste Bern (HKB), Schweiz
Palucca Schule für Tanz Dresden, Technische Universität (TU) Dresden, Deutschland
Exzellenzcluster Wissen Bild Gestalten, Humboldt Universität (HU) zu Berlin, Deutschland