Bauhausfeste seit 1997

Der Ursprung der Bauhausfeste findet sich in den 1920er Jahren am Bauhaus, wo durch aufwendig organisierte Feste der Austausch zwischen den Meister*innen, den Studierenden und der Weimarer bzw. Dessauer Bevölkerung geschaffen wurde. Vor allem am Dessauer Bauhaus wurden die Feste zu aufwendigen Inszenierungen mit Reden, Bühnen-Auftritten, Stegreifspielen, Musik der Bauhaus-Kapelle, Verkleidung, sowie Licht- und Rauminstallationen. Schon in den 1920er Jahren boten solche Feste am Bauhaus Raum, sich einerseits darzustellen und verständlich zu machen, aber auch in lockerer Atmosphäre der Stadt Dessau einen Anlass zum Feiern zu geben.
Erst 1983 griff man die Tradition behutsam wieder auf:
innen mit Studentinnen.
ID 849]hier[/ID].
T R A I L E R