Binoculars – Mar Canet und Varvara Guljajeva (Connecting Cities Network)

© Mar Canet und Varvara Guljajeva

Das Fernglas der Künstler Mar Canet und Varvara Guljajeva ermöglicht dem Bauhausfestbesucher einen sehr weitreichenden Blick: das städtische Treiben in Linz, Riga, Liverpool, Madrid oder Berlin kann von Dessau aus live beobachtet werden. So reist der Beobachter in Sekundenschnelle z.B. zum Ars Electronica Festival nach Linz oder auf einen belebten Platz in Madrid. Gleichzeitig wird das schauende Auge auf einem großen Screen in der gerade beobachteten Metropole visualisiert. Und auch Dessau steht unter Beobachtung: Die Ferngläser der anderen Städte geben den dortigen Bewohnern Einblicke in das Treiben des Bauhausfestes. Die Augen der fremden Betrachter erscheinen als großflächige Projektion am Bauhaus. Damit schafft das Projekt eine originelle interstädtische Verbindung – und thematisiert kritische Fragen wie die Überwachung im digitalen Zeitalter.

Das Künstlerduo Mar Canet und Varvara Guljajeva schafft mit spielerischen Ansätzen immer wieder Verbindungen zwischen neuen Technologien und künstlerischen Konzepten. Diese Auseinandersetzung innerhalb des Spannungsfeldes Kunst und Technik entspricht einer grundlegenden Thematik des historischen Bauhauses – lautete doch ein Wahlspruch von Walter Gropius "Kunst und Technik: eine neue Einheit".