Festival Bühne TOTAL

11. – 15. September 2019
Bauhaus Museum Dessau,
Bauhausgebäude, Meisterhäuser, Anhaltisches Theater

inkl. Bauhausfest am Bauhausgebäude
13./14. September 2019

März 1929 an der Volksbühne Berlin: Mit einer metallischen Maske, einem silbern glänzenden Anzug und Metallkugeln an den Händen bewegte sich Tänzerin Karla Grosch zwischen zwei gebogenen, polierten Metallplatten. Dennoch tanzte sie nicht beim "Tanz in Metall". Eher modellierte sie Reflexionen, Licht- und Schattenwirkungen. Die "Bauhaustänze" waren Versuchsanordnungen. In der Bauhausbühnen-Werkstatt sollten die Studierenden keine Theatermacher*innen, Schauspieler*innen oder Tänzer*innen werden, sondern ihr Empfindungsvermögen im Umgang mit Material und Raum mit Bewegungsübungen erweitern. Zeitgenössische Leibesübungen für Gestalter*innen zeigt das Festival Bühne Total.



Programm


Online-Tickets
zu kostenpflichtigen Veranstaltungen


Das Festival:

Die Bauhäusler*innen erhoben den Anspruch, Theater "total" zu denken, um das Tempo und die Komplexität des modernen Lebens in neuartige Bühnenerlebnisse zu übersetzen. Dazu sollten die Grenzen zwischen Zuschauer*innen und Akteur*innen aufgelöst und neue Gestaltungsmittel wie Licht, Film und mechanisierte Apparate eingebunden werden. Hundert Jahre nach der Gründung des Bauhauses lädt das Festival Bühne Total für 100 Stunden nach Dessau ein, um gemeinsam in die experimentelle Versuchsanordnung Bauhausbühne einzutauchen.

Internationale Performer*innen, Choreograph*innen und Künstler*innen, aber auch Architekt*innen und Designer*innen machen dazu mit Installationen und Inszenierungen sowie in Vorführungen und Workshops Vorschläge. Die Besucher*innen bestimmen selbst, welche Rolle, welche Distanz, welche Tiefe der Erfahrung sie machen wollen: Mit ihren autonomen Bewegungen durch Zeit und Raum definieren sie selbst den Verlauf das Festivals für sich.

Neben der Offenen Bühne im Foyer des Bauhaus Museums setzt jeder Festivalort seine eigenen Akzente. Die Besucher*innen erwartet im Bauhausgebäude, in den Meisterhäusern und im Anhaltischen Theater ein Festival zu Bewegung, Raum und Experimenten mit zugespitzten Formaten, großen Aufführungen und vielen Vergnügungen.

 


F ö r d e r u n g

Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts. Sie wird institutionell gefördert durch die Beauftragte der Bundes­regierung für Kultur und Medien, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau-Roßlau. Das Festival Bühne Total wird gefördert durch:

Land Sachsen-Anhalt        

 

  Ostdeutsche Sparkassenstiftung      Sparkasse Dessau       altro/debolon

 

 ABB / Busch-Jaeger Elektro GmbH            Busch Jaeger          enviral

 

Dessau Center            Autohaus Heise in Dessau         ConAct

                    


S p e n d e r

café-bistro im Bauhaus
Designshop im Bauhaus
Heima Menü
Karl-Heinz Heise Stiftung

MCS Sachsen-Anhalt
Karl-Heinz Heise Stiftung
Dormero Hotel
DVV – Stadtwerke Dessau
Hotel 7 Säulen
Kreis der Freunde des Bauhauses
SOEX Processing Germany GmbH, Bitterfeld-Wolfen


V e r a n s t a l t u n g s p a r t n e r

Anhaltisches Theater Dessau
Arte Deutschland
Atemzug e.V.
BAG Spiel & Theater
Europäisches Zentrum der Künste Hellerau
Filmtank
Interactive Media Foundation
Hedwig Dances
Landesmusikrat Sachsen-Anhalt
Museum August Kestner Hannover
Musikschule Kurt Weill
Nico and the Navigators
Stadt Dessau Roßlau
Theater ANU
tristan Production | Management | Event Dresden
Werkleitz Gesellschaft e.V.


P a r t n e r h o c h s c h u l e n

Bauhausuniversität Weimar, Bauformenlehre
Camberwell College of Arts, University of the Arts London
China Academy of Art, Hangzhou
China Design Museum, Hangzhou
Crawford College of Art and Design, Cork Institute of Technology
Codart Rotterdam
DIE ETAGE – Schule für darstellende und Bildende Künste e.V.
DOCH School of Dance and Circus, Stockholm University of the Arts
Hedwig Dancers
Hochschule Anhalt
Hochschule Hannover
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“
Humboldt-Universität Berlin
Institute of Design, Illinois Institute of Technology
Kuwasawa Design School
Palucca Hochschule für Tanz Dresden
Technische Universität Dresden
weißensee kunsthochschule  Berlin


K o o p e r a t i o n s s c h u l e n   
des Bauhaus Agenten Programmes

Grundschule Ziebigk
Evangelische Grundschule
Grundschule am Luisium
Sekundarschule Kreuzberge
Friedensschule
Gymnasium Philanthropinum
Liborius-Gymnasium

gefördert durch:

Kulturstiftung des Bundes