Bauhaus Lab
Global Modernism Studies

Ziel des Bauhaus Labs ist die Schaffung einer interdisziplinären Forscher*innengemeinschaft, die sich für drei Monate mit einem Thema aus dem Umfeld des Global Modernism auseinandersetzt. Bewerben können sich internationale Berufseinsteiger*innen und Postgraduierte aus den Bereichen Architektur und Design sowie junge Kurator*innen und Designforscher*innen. Die acht Teilnehmer*innen werden von einer international besetzten Jury ausgewählt.

Im Fokus jedes Bauhaus Labs steht ein Objekt moderner Gestaltung, das zugleich den thematischen Anker wie den Ausgangspunkt der gemeinsamen Forschungsreise bildet. Das Programm wird in englischer Sprache gehalten und ist kostenfrei. Nach Abschluss der drei Monate werden die Ergebnisse im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung am Bauhaus in Dessau präsentiert.


The Penguin Pool at London Zoo. Photo: Frederick William Bond, 1934, UK. © ZSL
The Penguin Pool at London Zoo. Photo: Frederick William Bond, 1934, UK. © ZSL

Bauhaus Lab 2023
Concrete Antarctic: Enacting Non­-Humans
24. Apr – 21. Juli 2023

Im Sommer 1934 eröffnete der Londoner Zoo seinen neuen Pinguin Pool. Entworfen von Berthold Lubetkin und der Tecton Company in Zusammenarbeit mit Ove Arup, wurde die elegante und ineinander verschränkte Doppelhelix-­Rampe aus Beton, auf der die Pinguine ihre „sozialen Talente zur Schau stellen“, öffentlich gefeiert.

Das Bauhaus Lab 2023 nimmt den Londoner Pinguin Pool zum Ausgangspunkt einer multidisziplinären Recherche. Die acht internationalen Teilnehmer*innen setzen sich in Archivrecherchen und Vor­-Ort-Exkursionen mit den Wissenskulturen und Materialitäten des modernen Zoo­-Designs auseinander. Welche Denkmuster von Human­-Non-­Human­-Beziehungen strukturieren die Zeigekultur des Pinguin Displays? Welche Konzepte von Umwelt und Habitat begleiteten die Gestaltungsdiskurse um den Londoner Zoo? Die kollektive Forschung, die im Rahmen des Bauhaus Labs durchgeführt werden soll, reflektiert kritisch die weitreichenden Konstellationen, konzeptionellen Instrumentalisierungen, geografischen Imaginationen, Gestaltungsdiskurse und materiellen Verstrickungen dieser mehr-als-menschlichen Umwelt und schlägt gleichzeitig Alternativen für zeitgenössische Gesten des Zusammenlebens vor.



Projektleitung
Dr. Regina Bittner
bittner@bauhaus-dessau.de

Projektmanagement
Philipp Sack
sack@bauhaus-dessau.de
P +49-(0)340-6508-403