Aus der Vitrine:
Entwurf einer sozialistischen Stadt von Reinhold Rossig

// Objektgespräch
Do, 21. April 2022
Bauhaus Museum Dessau
Offene Bühne
Ausgehend Reinhold Rossigs Enwurf einer sozialistischen Stadt – einer Studierendenarbeite aus dem Unterricht von Ludwig Hilberseimer – und am Beispiel Hilberseimers selbst befasst sich der Vortrag von Florian Strob, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bauhaus Dessau, mit der Entwicklung des modernen Städtebaus. Dabei stellen Überlegungen zur Hygiene einen wichtigen Aspekt dar. Kurz Bevor Ludwig Hilberseimer 1929 ans Bauhaus kam, veröffentlichte er sein Buch Großstadtarchitektur (1927). Mit einigen der darin veröffentlichten Projekten wie der Hochhausstadt wurde er berühmt wie auch berüchtigt, sie wurden immer wieder kritisiert. Weniger bekannt ist, dass er mit der Arbeit am Bauhaus in Dessau (vor allem zur Besonnung) seine Theorien für eine neue Stadt grundlegend weiterentwickelte und mit der Publikation The New City (1944) im amerikanischen Exil eine Art ökologischen Urbanismus formulierte.