Aus der Vitrine:
László Moholy-Nagy: Licht-Raum-Modulator

Do, 16. Juli 2020, 18 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung)
Bauhaus Museum Dessau,
Offen Bühne
Eintritt frei

Als der „Licht-Raum-Modulator“ 1930 von László Moholy-Nagy und dem Architekten Stefan Sebök entwickelt worden ist, hieß er nüchtern „Lichtrequisit für eine elektrische Bühne“. Finanziert durch die Firma AEG (Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft) sollte er ein  „Apparat zur Demonstration von Licht- und Bewegungserscheinungen“ sein, mit denen im Theater neuartige Atmosphären und Stimmungen erzeugt werden können. Für Moholy-Nagy war der „Licht-Raum-Modulator“ ein Höhepunkt seiner lichtkünstlerischen Experimente, in denen er insbesondere die Erfahrung eines modernen, durch elektrische Leuchtreklamen, Foto und Film dynamisierten urbanen Alltags modellierte.


!! Ausgebucht !!

Wir freuen uns über das große Interesse an dieser Veranstaltung. Aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen durch Covid-19 ist die Anzahl der Besucher*innen leider begrenzt, die Veranstaltung ist ausgebucht.