Aus der Vitrine:
Aquarell „§ 218“ von Carl Marx

// Objektgespräch
Do, 19. Jan 2023, 18 Uhr
Bauhaus Museum Dessau
Offene Bühne
Der Bauhausstudent und spätere Maler Carl Marx wählte 1932 den § 218 als Thema für ein Aquarell. Die Geschichte und die Auseinandersetzungen über die gesetzliche Regelung eines Abtreibungsverbots zieht sich nicht nur ungebrochen durch die deutsche Geschichte von der Reichsgründung 1871 bis heute. Sie ist weltweit auch eine grundsätzliche Frage auf das Recht des ungeborenen Lebens und die Selbstbestimmung der Frau. Als Carl Marx in den 1930er-Jahren sein Aquarell malte, hatte der § 218 angesichts der ersten Weltwirtschaftskrise und der Massenarbeitslosigkeit bei der Versorgung von Kindern und Familien eine existenzielle Bedeutung bekommen.
Dieses brisante Thema fand und findet Eingang in viele künstlerische und sozialkritische Produktionen – damals wie heute. Werner Möller (Stiftung Bauhaus Dessau) spricht an diesem Veranstaltungsabend über das Werk des Dessauer Malers Carl Marx und auch über den Künstler selbst.