Bauhaus auf slowakisch. Die Kunstgewerbeschule in Bratislava 1928–1939.

LF_004.jpg
ZR_008.jpg
gross_Schaufensterkonstruktion.jpg
Gross_Hannes_Meyer.jpg
  • 4. Sep – 18. Dez2015
  • Kabinettausstellung im Sockelgeschoss des Bauhausgebäudes (Nordflügel)

Der Unterricht von Josef Albers war Inspiration und Vorbild für die Gründung der Kunstgewerbeschule (ŠUR) in Bratislava im Jahr 1928. Ähnlich wie das Bauhaus sollte die Schule moderne Gestalter*innen für Handwerk, Industrie und Reklame ausbilden und damit die beginnende Modernisierung der Slowakei fördern. Im Austausch mit den Bauhäusler*innen entstand in Bratislava zwischen 1928-1939 eine Keimzelle der tschechoslowakischen Avantgarde.

Mit der Ausstellung „Bauhaus auf slowakisch“ stellte das neu gegründete Slowakische Design Museum die Kunstgewerbeschule in Bratislava vor und gab mit Fotografien und anderen reproduzierten Dokumenten einen Einblick in seine Bestände.