Bauhaus Lab 2022:
Camps for Liberation
![[1] Voucher issued on the occasion of the first international HABITAT seminar at<br />
Bauhaus Dessau, June 1987. Bauhaus Dessau Foundation Archive, inv. E 265.<br />
[2] Construction of the Dakawa Development Centre, early 1980s. From Peter Wurbs,<br />
Aufbau des ANC-Entwicklungszentrums Dakawa in Tansania, in: Architektur der DDR<br />
9/1989, p. 54.](im/840x0/292e0cbfe3c52382dfd939cd970f2823.gif)
9. Mai – 5. August 2022
Somafco und Dakawa sind zwei Camps in Tansania, die mit Unterstützung Internationaler Organisationen und des Afrikanischen Nationalkongresses jungen Südafrikaner*innen auf der Flucht vor dem Apartheidsregime eine Ausbildung und Heimat auf Zeit boten. Es waren nicht nur Testräume für den Aufbau einer neuen, den Geist der Rassentrennung überwindenden Gesellschaft sondern auch Beispiele für das Zusammenwirken von Ost und West in Zeiten des Kalten Kriegs unter dem Dach der „internationalen Solidarität“ und der Antiapartheidsbewegung.
Das Bauhaus Lab erforschte die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Siedlungen, die sowohl Orte des Exils als auch der Befreiung waren, gemeinsam mit Forscher*innen der University of the Witwatersrand in Johannesburg und führte die Ergebnisse in einer Ausstellung im Bauhausgebäude zusammen.

Bauhaus Lab 2022:
Reise nach Afrika
// Ein Reisebericht

Bauhaus Lab 2022:
Doors of Learning: Mikrokosmen eines zukünftigen Südafrikas
! ! verlängert ! !
// Ausstellung
4. Aug 2022 – 15. Jan 2023
Bauhausgebäude

Bauhaus Lab 2022:
Doors of Learning: Mikrokosmen eines zukünftigen Südafrikas
// hybrides Symposium + Ausstellungseröffnung
Do, 4. Aug 2022, ab 17 Uhr
Bauhausgebäude