Bauhaus Taschenbuch 3: Kibbuz und Bauhaus – Pioniere des Kollektivs

Die israelischen Kibbuzim stehen für eine weltweit einmalige Form kollektiven Zusammenlebens. Ihr Ursprung liegt in der zionistischen Vision junger europäischer Juden, die sich im gelobten Land eine neue, eigenständige Existenz erhofften.
144 Seiten, fadengeheftete Broschur mit 75 SW-Abbildungen
Reihengestaltung:
Dessau/Leipzig 2012
ISBN: 978-3-940064-44-8