Staging the Bauhaus
John Cages Europera 5

Anhaltisches Theater zu Gast

Staging the Bauhaus gibt dem Anhaltischen Theater jedes Jahr neu die Möglichkeit in einem experimentellen Umfeld performativ zu arbeiten. Dabei stehen mal der Körper und Tanz, mal Klang und Ton im Fokus des Programmes. 


Staging the Bauhaus VIII
John Cages Europera 5

29. November 2018
1. Dezember 2018
20 Uhr
Bauhausbühne

„200 Jahre lang haben uns die Europäer ihre Opern geschickt. Nun schicke ich sie alle zurück." 
– John Cage über Europeras. 

Mit seiner Opernserie Europeras durchbricht John Cage die Normierungen der europäischen Opernwelt des 18. und 19. Jahrhunderts. Nicht nur die Musik unterwarf der Komponist und Musiker einem Zufallsgenerator, sondern auch die Bühnenbilder – zusammengestellt aus dutzenden Opern, Requisiten, Licht und Tanzfiguren. Cage hat keine der Noten der Europeras selbst komponiert, sondern arbeitete ausschließlich mit dem Material anderer Komponisten. Durch die nicht beeinflussbare Kombination der Musik entstehen ganz neue, unkalkulierbare Bezüge. Europeras gilt als Cages größte und radikalste Musiktheaterarbeit. Heute wird sie nur noch selten aufgeführt. Europera 5 (1991) ist der letzte und reduzierteste Teil der Opernserie: zwei Sänger, ein Pianist und ein Grammophon-Spieler interpretieren jeweils sechs von ihnen ausgewählte Opernwerke. Diese werden zufällig und unabhängig nebeneinander dirigiert. Die Aufführungsdauer beträgt exakt 60 Minuten.

Zum achten Mal ist das Anhaltische Theater bei der Stiftung Bauhaus Dessau zu Gast, um ein musikalisches Projekt zwischen Experiment, Klang, Körper und Performance auf die Bauhausbühne zu bringen. Standard, das Jahresthema der Stiftung Bauhaus Dessau, ist im Jahr 2018 Anlass Europeras 5 neu zu inszenieren. 

Singer 1: Annika Boos; Singer 2: KS Ulf PaulsenPiano: Wolfgang Kluge; Victrola: Jürgen Schebera 

Regie: Johannes Weigand | Ausstattung: Nancy Ungurean | Ton: Andreas Baumann

 

Labor der zukunftsorientierten Forschung zur Optimierung des Menschen

Maria Dietze (Ensemble des Puppentheaters am Anhaltischen Theater) hat für das Bauhausfest ein Stück geschrieben, das sich mit dem Menschen der Zukunft auseinandersetzt: In einem Labor der zukunftsorientierten Forschung zur Optimierung des Menschen wird am Standard Mensch gearbeitet. Für staging the bauhaus VIII gibt es nun exklusiv eine Neufassung dieses Stücks.

Puppenspiel und Spiel: Maria Dietze, Tizian Steffen; Regie: Prof. Astrid Griesbach