Stiftung Bauhaus Dessau erhält
Förderpreis der Getty Foundation

Die Stiftung Bauhaus Dessau hat eine mit 135.000 Euro dotierte Förderung für die systematische und langfristige Erhaltung des Bauhausgebäudes durch die Getty Foundation, Los Angeles/USA erhalten. Die Förderung ist Teil der Initiative Keeping It Modern, die weltweit Projekte auszeichnet, die sich für den Erhalt der Architekturen der Moderne engagieren. Neben dem Bauhaus in Dessau sind in diesem Jahr Architekturen wie das Melnikow-Haus, Moskau, Russland und die Boston City Hall, Boston, Massachusetts, gefördert worden.  

In der jetzt veröffentlichten Pressemitteilung hebt die Getty Foundation das Bauhausgebäude in Dessau als eines der bemerkenswertesten Projekte dieses Jahres hervor. Es heißt: „The building is both a clear statement of Gropius’s visionary aesthetic and a monument to some of the 20th century’s most influential artists, architects, and designers who served as Bauhaus faculty.“  

Claudia Perren, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, freut sich über diese internationale Anerkennung: „Die Getty Foundation engagiert sich weltweit für die Kultur der Moderne. Für uns ist die Förderung eine große Anerkennung unserer kontinuierlichen denkmalpflegerischen, wissenschaftlichen und kulturellen Arbeit zum Erhalt der Bausubstanz der Bauhausbauten. Die Förderung gibt uns die Möglichkeit, erstmals einen Plan für das Management der langfristigen Erhaltung des Bauhausgebäudes zu erarbeiten. Der Plan wird Modellcharakter haben.“    

Die Getty-Initiative Keeping It Modern besteht seit 2014 und hat seitdem 45 Projekte der Denkmalpflege und Forschung zum Erhalt der modernen Architektur auf der ganzen Welt unterstützt. In diesem Jahr wurden Förderergelder in Höhe von 1,4 Millionen Euro verteilt.  

Das Bauhaus mit seinen Stätten ist seit 1996 von der UNESCO als Meilenstein in der Architektur, der Kunst und der Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts als Welterbe anerkannt. Erbaut wurde es 1926 von dem Architekten und Bauhaus-Gründer Walter Gropius.