Passagen Bauhaus – Stadt

4. Mai – 3. Nov 2019
Stadtraum

Der Weg vom Bauhaus in die Dessauer Innenstadt wird mit Passagen zum spielerischen Erlebnis. Künstlerische Installationen leiten und lenken die Fußgänger*innen in Richtung Bauhaus Museum Dessau. Nicht nur auf einer Linie. Nicht nur mit dem Blick geradeaus. Und nicht nur einen Fuß vor den anderen setzend. Die Fußgänger*innen werden das Fortbewegen und den Stadtraum neu erleben.

Passagen animiert, aktiv zu werden. Sie laden ein, spielerisch Bewegung zu erkunden. Gehen wird zum Tanz mit den Dingen und Räumen im Freiraum. Hervorgegangen ist diese Idee aus Wassily Kandinskys Bewegungsstudien "Punkt und Linie zu Fläche" – jedoch in dreidimensionaler Form. Eine riesige Kugel rollt über die Bauhausstraße, führt zu einer Installation aus Rohren auf dem Seminarplatz, die wiederum in die quaderförmige Unterführung des Dessauer Hauptbahnhofs lenkt.

Fast alle Sinne werden auf dem Weg angesprochen. Anfassen, darauf sitzen, darauf stehen und ungewöhnliche Klänge erleben – alles ist möglich.

Ziel der Interventionen ist auch, bewusste Aufmerksamkeit für die Atmosphäre der Räume zu erzeugen. Die Enge der Passage des Fürst-Leopold-Carrés wird verstärkt und gleichzeitig aufgebrochen durch flexible Wände, gegen die sich die Fußgänger*innen lehnen können. Die Fahnen am Friedensplatz lenken den Blick auf das Anhaltische Theater. Und auf der langgestreckten Antoinettenstraße geht es auf Trampolins springend in Richtung Stadtpark.


Passagen ist ein Projekt der Stadt Dessau-Roßlau und der Stiftung Bauhaus Dessau. Das Konzept stammt von Studierenden der Peter Behrens School of Arts aus Düsseldorf. Sie gewannen den gleichnamigen Hochschulwettbewerb zum Thema mobile Zukunft.


01_bahnhofsstrasse_barbara-berti_MS_02_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Bahnhofsstraße, Performance: Barbara Berti, 10.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Marie-Christin Schlang
01_bauhausstrasse_RW_04_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Bauhausstraße, 11.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Ruven Wiegert
02_seminarplatz_barbara-berti_MS_03_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Seminarplatz, Performance: Barbara Berti, 10.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Marie-Christin Schlang
02_seminarplatz_barbara-berti_ML_01_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Seminarplatz, Performance: Barbara Berti, 10.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Marie Longjaloux
03_bahnhof_RW_01_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Bahnhof, 5.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Ruven Wiegert
03_bahnhof_RW_02_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Bahnhof, 5.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Ruven Wiegert
04_bahnhofsvorplatz_barbara-berti_ML_02_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Bahnhofsvorplatz, Performance: Barbara Berti, 10.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Marie Longjaloux
05_leopold-carree_RW_02_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Fürst-Leopold-Carré, 5.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Ruven Wiegert
05_leopold-carree_RW_03_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Fürst-Leopold-Caré, 5.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Ruven Wiegert
06_theaterplatz_MS_01_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Theaterplatz, 10.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Marie-Christin Schlang
06_theaterplatz_barbara-berti_ML_03_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Theaterplatz, Performance: Barbara Berti, 10.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Marie Longjaloux
07_antoinettenstrasse_barbara-berti_ML_01_web.jpg
Passagen Bauhaus – Stadt, Antoinettenstraße, Performance: Barbara Berti, 10.5.2019 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Marie Longjaloux

Die Kugeln rollen:

Do, 3. Oktober, 11 – 17 Uhr
Sa, 5. Oktober, 11 – 17 Uhr
So, 6. Oktober, 11 – 17 Uhr
Do, 31. Oktober, 11 – 17 Uhr

Sa, 2. November, 11 – 17 Uhr
So, 3. November, 11 – 17 Uhr (Ende der Präsentation)