Kalender

< > Februar 2023

Abgelaufene Termine

täglich
vom 31. März 2022
bis 26. Februar 2023

Zwischenspiel
Im Experimentierraum: Hol erst mal Luft!
Eine Hörcollage zum Bauhaus

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

Einfach mal Luftholen – zur Ruhe kommen – Zuhören – neue Sichtweisen entwickeln im Bauhaus Museum Dessau

Weitere Informationen: mehr

täglich
vom 15. September 2022
bis 7. Mai 2023

Structural Psychodrama #5.
Monica Bonvicini

// Ausstellung
Bauhausgebäude

// Ausstellung
Bauhausgebäude, Werkstattflügel

Eine künstlerische Kritik am keimfreien Raum der Moderne.

Weitere Informationen: mehr

täglich
vom 20. Oktober 2022
bis 26. Februar 2023

Zwischenspiel
Zu Gast: „Der Mann, der Donnerstag war.“
T. Lux Feininger

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

T. Lux Feininger, bislang vor allem als Bauhausfotograf bekannt, kombinierte in seinem Frühwerk seine Erfahrungen auf der Bauhausbühne mit seinen bildkünstlerischen Ambitionen. Erstmals können die Illustrationen zur Satire Der Mann, der Donnerstag war zusammen mit vorbereitenden Skizzen ausgestellt werden.

Weitere Informationen: mehr

täglich
vom 20. Oktober 2022
bis 26. Februar 2023

Zwischenspiel
Vom Sammeln: Architektur als mentale Heilung.
Franz Ehrlich

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

Wie muss Krankhausarchitektur beschaffen sein, um sich positiv auf die Heilung der Patient*innen auszuwirken? Der Bauhäusler Franz Ehrlich ging dieser Frage bereits in den 1950er Jahren nach, das Ergebnis – das Zentralinstitut für Herz- und Kreislaufforschung der Akademie der Wissenschaften
der DDR in Berlin-Buch – wird im Zwischenspiel anhand von Fotografien, Zeichnungen und Plänen präsentiert.

Weitere Informationen: mehr

jeden Mittwoch
vom 18. Januar 2023
bis 22. Februar 2023

Offene Werkstatt im Bauhausgebäude:
Bewegung und Film

16:00 Uhr

// Workshop, Alter: 8 bis 14 Jahre
Bauhausgebäude
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich

// Workshop, Alter: 8 bis 14 Jahre
Bauhausgebäude
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich

Gemeinsam entwickeln wir eine Idee für das Bewegtbild. Der digitale Raum wird zur Black Box, in der kurze Clips entstehen und besprochen werden. Genutzt werden Handys, sowie digitale Kameras oder iPads. Ohne benötigte Vorkenntnisse nutzen alle Teilnehmer*innen die eigene Fantasie um die folgenden Fragen zu beantworten: Welches Wissen hat unser Körper? Wie zeigt unser Körper sein Wissen und wie können wir dies im Bewegtbild ausdrücken?

Weitere Informationen: mehr

täglich
vom 6. Februar 2023
bis 8. Februar 2023

Winterwerkstatt: „bewegt & bewegen“
Für alle von 10 bis 16 Jahren

09:30 Uhr

// Bauhausgebäude
>> Anmeldung erforderlich

// Bauhausgebäude
>> Anmeldung erforderlich

Die Ferien im UNESCO-Weltkulturerbe verbringen? Im historischen Bauhaus wurden – und zwar nicht nur im berühmten Vorkurs – die sensorischen und taktilen Möglichkeiten der Wahrnehmung als zentrale Gestaltungsfragen aufgegriffen. Der menschliche Körper wurde selbst zu einem Erfahrungsinstrument und künstlerischem Ausdrucksmittel. In den Werkstätten des historischen Bauhauses wurde experimentiert, gebaut, erfunden und ausprobiert.

In diesem Jahr wird den Teilnehmer*innen die Möglichkeit gegeben, viele dieser Ideen kennenzulernen, an diese experimentell anzuknüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei werden verschiedene Materialien und Techniken genutzt, um ganz im Zeichen des historischen Bauhauses, experimentelle Untersuchungen im Kontext Raum, Figur und Bewegung zu erproben. In der Ferienwerkstatt werden gemeinsam mit Gestalter*innen die handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Teilnehmer*innen erforscht und weiterentwickelt.

Weitere Informationen: mehr

11.
Februar
2023

Offene Werkstatt im Bauhaus Museum Dessau:
Falzen, binden und gestalten

11:00 Uhr

// Workshop, Alter: 14 bis 114 Jahre
Bauhaus Museum Dessau
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich

// Workshop, Alter: 14 bis 114 Jahre
Bauhaus Museum Dessau
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich

In diesem Workshop werden einfache, praktische und originelle Grundlagen des Buchbindens vermittelt. Dabei liegt der Fokus auf Techniken, die mit wenig Werkzeug später klebstofffrei selbst weiterentwickelt werden können. Ziel ist es zu verstehen, wie ein handgebundenes Buch entsteht, um dieses Wissen selbst kreativ anwenden zu können. Gestartet wird mit einer Übersicht zu Material, Werkzeugen und Vokabular. Danach wird gefalzt, gebunden und gestaltet.

Workshopleitung: Anne Deuter Grafikerin und Buchkünstlerin / Leipzig

Weitere Informationen: mehr

16.
Februar
2023

Aus der Vitrine:
Der Buchenwald-Stuhl von Franz Ehrlich

18:00 Uhr

// Objektgespräch
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

// Objektgespräch
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

Der Bauhäusler Franz Ehrlich (1907-1984) wurde wegen seines antifaschistischen Engagements im KZ Buchenwald inhaftiert. Im dortigen Baubüro musste er Gebäude, Gebrauchsgegenstände und Möbel für die SS entwerfen und agierte in der Grauzone zwischen Widerstand und Kollaboration. Nach seiner Entlassung aus dem KZ wurde Ehrlich angestellter Architekt bei der SS, erst in Buchenwald, später in Berlin.

In der Ausstellung des Museums findet sich ein Stuhl Ehrlichs aus der Zeit. Was hat uns dieser über den Zusammenhang von Bauhaus und Buchenwald, diesen Symbolen zweier ungleicher Moderneentwürfe, zu erzählen? Ausgehend vom Stuhl werden der Designtheoretiker Friedrich von Borries (HFBK Hamburg) und der Historiker Jens-Uwe Fischer (HFBK Hamburg) sich der zwiespältigen Geschichte Ehrlichs annähern, die Verbindung von moderner Gestaltung und nationalsozialistischer Politik diskutieren und die ganz grundsätzliche Frage stellen: „Was können wir aus Ehrlichs Lebensweg für uns, unsere Zeit und unsere Gesellschaft lernen?“

25.
Februar
2023

Zu Gast:
Kurt Weill Fest 2023:
Lost in the stars

22:00 Uhr

// Konzert
Bauhausgebäude

// Konzert
Bauhausgebäude

Weitere Informationen: mehr

< >