Kalender

< > März 2023

täglich
vom 30. März 2023
bis 7. Januar 2024

Zwischenspiel
The Art of the Palliative Turn
Kunst für das Ende unserer Art zu leben

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

Im Jahr 2020 initiierte der Künstler Olav Westphalen (*1963) die Association for the Palliative Turn als eine lose internationale Künstler*innen­-Gruppe. Seitdem beschäftigen sich die Mitglieder in unterschiedlichen Medien und Veranstaltungsformaten mit den künstlerischen Möglichkeiten des Umgangs mit Tod, Linderung und Abschiednehmen – mittels Humor, Großzügigkeit, Freude und Reflexion. Dem menschlichen Körper kommt in einer Praxis des Lebens unweigerlich die Rolle eines Mediums zu.

Weitere Informationen: mehr

täglich
vom 30. März 2023
bis 7. Januar 2024

Zwischenspiel
Nomadische Moschee
Azra Akšamija

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

Mit Kleidern, die sich in Gebetsteppiche verwandeln lassen, untersucht das Projekt die Vorstellung des Moscheenraums, seine formalen Grenzen und seine Beziehung zum menschlichen Körper. Mit Respektierung der religiösen Regeln zielt die Nomadische Moschee darauf ab, traditionelle Formen und Funktionen von Moscheen im zeitgenössischen Kontext neu zu definieren.

Weitere Informationen: mehr

täglich
vom 30. März 2023
bis 7. Januar 2024

Zwischenspiel
Der lernende Körper

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

// Ausstellung
Bauhaus Museum Dessau, Black Box

Der menschliche Körper als eine Art Lernmittel zwischen Spiel, Sport und abrufbarer Leistung steht im Zentrum dieses experimentellen Forschungs- und Kooperationsprojektes. In Zusammenarbeit mit der kulturellen Vermittlung der Kuratorischen Werkstatt arbeiten Corina Forthuber und Studierende des Studiengangs „Gestaltung: Technik.Textil“ der Universität Mozarteum Salzburg zur Ideengeschichte des Lernenden Körpers und unternehmen Experimente, die Erinnerungsfähigkeiten, physische Aktion und Sensorik ausloten.

Weitere Informationen: mehr

Abgelaufene Termine

täglich
vom 15. September 2022
bis 7. Mai 2023

Structural Psychodrama #5.
Monica Bonvicini

// Ausstellung
Bauhausgebäude

// Ausstellung
Bauhausgebäude, Werkstattflügel

Eine künstlerische Kritik am keimfreien Raum der Moderne.

Weitere Informationen: mehr

jeden Mittwoch
vom 1. März 2023
bis 12. April 2023

Offene Werkstatt im Bauhausgebäude:
Ein Blatt Papier

16:00 Uhr

// Workshop, Alter: 8 bis 14 Jahre
Bauhausgebäude
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich

// Workshop, Alter: 8 bis 14 Jahre
Bauhausgebäude
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich

Wie wird aus einem Blatt Papier ein Raum? Und, wie kann ich diesen Raum mit meinem Körper betreten? Gemeinsam falten, finden und gestalten wir Buchräume, die so groß sind, wie wir selbst oder nur wie der Nagel unseres kleinen Fingers.

Weitere Informationen: mehr

3.
März
2023

Kurt Weill Fest 2023:
Preisträgerkonzert "local heroes" feat. herr ulrich

19:00 Uhr

// Konzert
Bauhausgebäude

// Konzert
Bauhausgebäude

Eine Kooperation von Kurt Weill Fest, local heroes und Stiftung Bauhaus Dessau.

Weitere Informationen: mehr

4.
März
2023

Kurt Weill Fest 2023:
Farbton & Klangfarbe – Musik und Bauhaus

13:00 Uhr

// Führung
Bauhausgebäude

// Führung
Bauhausgebäude

Weitere Informationen: mehr

6.
März
2023

Zu Gast:
Kurt Weill Fest 2023:
Abschlusskonzert "Jugend goes Weill"

19:00 Uhr

// Konzert
Bauhausgebäude

// Konzert
Bauhausgebäude

Weitere Informationen: mehr

10.
März
2023

Zu Gast:
Kurt Weill Fest 2023:
Trio Clarinoir

22:00 Uhr

// Konzert
Bauhausgebäude

// Konzert
Bauhausgebäude

Weitere Informationen: mehr

11.
März
2023

Offene Werkstatt im Bauhaus Museum Dessau:
Die Wohnung vom Fließband für Individualist*innen

11:00 Uhr

// Workshop, Alter: 14 bis 114 Jahre
Bauhaus Museum Dessau
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich

// Workshop, Alter: 14 bis 114 Jahre
Bauhaus Museum Dessau
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich

Im Rahmen eines Architekturworkshops vergleichen wir die Ideen und Grundrisse des Hauses „Scheibe Nord“ im direkten Umfeld des Bauhaus Museum Dessau mit den Laubenganghäusern von Hannes Meyer im Dessauer Süden. Standardisierte – und damit kostengünstige – Lösungen für den Wohnungsbau zu finden, war eins der zentralen Themen am Bauhaus. Mietpreise, gestaltete Möbel sowie Interieur sollten erschwinglich sein. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage: Welche Bedürfnisse hat eine Wohnungsplanung 2023? So divers wie unsere Gesellschaft sich heute präsentiert, so unterschiedlich lassen sich Wohnungen gestalten. Das wollen wir am selbstgebauten Modell im Maßstab 1:20 untersuchen. Als Ergebnis zeigen wir vielfältige individuelle Wohnungen für verschiedene Lebensszenarien in einer gleichbleibenden Struktur.

Workshopleitung: Heiko Gerdes Architekt / Berlin

Weitere Informationen: mehr

11.
März
2023

Kurt Weill Fest 2023:
Konzert Bauhaus Residenz

14:00 Uhr

// Konzert
Haus Moholy-Nagy

// Konzert
Haus Moholy-Nagy

Eine Kooperation von Kurt Weill Fest, local heroes und Stiftung Bauhaus Dessau.

Weitere Informationen: mehr

11.
März
2023

Zu Gast:
Kurt Weill Fest 2023:
Mascha

17:00 Uhr

// Konzert
Bauhausgebäude

// Konzert
Bauhausgebäude

Weitere Informationen: mehr

23.
März
2023

Aus der Vitrine:
Ein Schreibtisch im Exil

18:00 Uhr

// Objektgespräch
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

// Objektgespräch
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

Im Direktorenzimmer des Dessauer Bauhausgebäudes befindet sich eine Replik des berühmten Schreibtischs, den Walter Gropius für das Schulgebäude des Staatlichen Bauhauses Weimar 1923 entworfen hatte. Konzipiert wurde der Schreibtisch als Teil eines Gesamtkunstwerks für die erste öffentliche Ausstellung des Bauhauses 1923 in Weimar. Das Original des Schreibtischs steht heute in Lincoln, Massachusetts, dem amerikanischen Domizil der Familie Gropius, die 1938 hier einzog. Das aus Kirschbaumholz gefertigte schwere Möbelstück hat viele Umzüge hinter sich, die man ihm ansieht. Der Glasaufsatz fehlt, Wasser- und Farbflecken haben Spuren auf der Maserung des Kirschbaumholzes hinterlassen und Knaufe zum Öffnen der Schubladen ersetzen die verloren gegangenen Schlüssel. Das 100. Jubiläum der ersten Bauhaus-Ausstellung in Weimar ist Anlass, die Reise dieses ikonischen Möbels näher zu beleuchten. Regina Bittner (Stiftung Bauhaus Dessau) lädt Sie zu einer Spurensuche der transatlantischen Wanderungen des Direktorenschreibtischs ein.

Weitere Informationen: mehr

30.
März
2023

Neue Zwischenspiele

18:00 Uhr

// Eröffnung
Bauhaus Museum Dessau

< >