Theater der Klänge:
Das Lackballett
Ein Farb-Klang-Rausch nach einer Idee
von Oskar Schlemmer.

Sa, 9. November 2019, 19:30 Uhr
So, 10. November 2019, 17:00 Uhr,
im Bauhausgebäude (Historische Bühne)

Tickets online kaufen
12 € / 8 € ermäßigt

Der vormalige Bauhausmeister und unter der nationalistischen Diktatur verfemte Oskar Schlemmer entwarf als letztes Bühnenwerk 1941 im geschütztem Rahmen der Farbwerke Herberts Wuppertal ein Lackballett, dessen Uraufführung am 6. Dezember 1941 in Wuppertal bis zum Jahr 2019 die einzige Aufführung bleiben sollte.

Das Düsseldorfer Musiktheaterensemble THEATER DER KLÄNGE nahm das 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses 2019 zum Anlass, sich mit dieser Arbeit Schlemmers auseinanderzusetzen, dessen Idee neu zu interpretieren und mit den Mitteln heutiger Technik zur Aufführung zu bringen. Ausgangspunkt sind die von Oskar und seinem Bruder Carl Schlemmer für das Lackballett entworfenen Figurinen, aber auch die aus Material- und Figurinentänzen Schlemmers bekannten skulpturalen Bewegungsansätze und Choreografien.

TDK_2019_02_Lackballett_Auf_OE_0979.jpg
Das Lackballett, Die Fächerfgurine, Tänzer: Tuan Ly, Video: Yoann Trellu / Foto: Oliver Eltinger 2019
TDK_2019_03_Lackballett_Auf_OE_1010.jpg
Das Lackballett, Die Krake, Tänzerin: Phaedra Pisimisi, Video: Yoann Trellu / Foto: Oliver Eltinger 2019
TDK_2019_04_Lackballett_Vor_VDH_9363.jpg
Das Lackballett, Die Fächerfgurine, Tänzer: Tuan Ly / Foto: Thomas von der Heiden 2018
TDK_2019_05_Lackballett_Auf_OE_1143.jpg
Das Lackballett, Die Kugelnfgurine, Tänzerin: Miriam Gronau Video: Yoann Trellu / Foto: Oliver Eltinger 2019

Seit seiner Gründung 1987 in Düsseldorf entwickelt das Musik- und Tanztheaterensemble THEATER DER KLÄNGE neue Ansätze für multimediale Bühnenformen und ist mit Gastspielen in ganz Deutschland und international präsent. Das Lackballett ist eingebettet in eine interaktive Videoszenografie und akustische Liveelektronik und wird so zum intermedialen Erlebnis, dem der Brückenschlag von der klassischen Moderne zur digitalen Jetztzeit gelingt. Lichtmalerei, Figurinentanz und Sound verbinden sich zu einem Farb-Klang-Rausch, der gleichermaßen Hommage an wie Weiterentwicklung von Oskar Schlemmers Ideenwelt und Bühnenkunst darstellt.

Das THEATER DER KLÄNGE betreibt sein künstlerisches Betriebsbüro, seine Werkstätten und sein Probenstudio seit 1991 in Düsseldorf-Pempelfort. Es wird kontinuierlich durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Produktion Lackballett wurde durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, dem Fonds bauhaus100 im Westen, der Stiftung van Meeteren, der Bürgerstiftung Düsseldorf und dem Förderverein Klangtheater e.V. gefördert.


Veranstaltungsort:
Bauhausgebäude Dessau
Gropiusallee 38
06846 Dessau-Roßlau


Partner / Förderer:
Arbeitsgemeinschaft PVC und UMWELT e.V.
kreis der freunde des bauhauses e.V.