Pressemitteilungen

11.4.2023:
Ausstellungen im Bauhaus Museum Dessau vom 17. – 21.4.2023 geschlossen

Die Ausstellungen im Bauhaus Museum Dessau sind vom 17. bis 21. April 2023 geschlossen. Der Grund sind Arbeiten an der Klimaanlage. mehr lesen »

27.3.2023
Neue Veranstaltungsreihe:
„Freitagsgruppe“ beschäftigt sich mit Themen des Klimawandels

Das Bauhaus Dessau startet mit der Freitagsgruppe am Freitag, 14. April 2023, um 18 Uhr eine neue Veranstaltungsreihe im Bauhaus Museum Dessau. Im Zentrum stehen Fragen zum Klimawandel. In der ersten Ausgabe heißt es: Können Städte sich selbst versorgen? mehr lesen »

20.3.2023:
Neue Zwischenspiele im Bauhaus Museum Dessau

Drei neue Zwischenspiele sind ab Donnerstag, 30. März 2023, im Bauhaus Museum Dessau zu sehen: Nomadische Moschee, The Art of the Palliative Turn und Der lernende Körper.  mehr lesen »

14.3.2023:
100% Bauhaus an 365 Tagen: Neue BauhausCard für Berlin, Dessau, Weimar und Bernau

Die Bauhaus Kooperation bietet ab sofort die neue BauhausCard an. Mit ihr können Besucher*innen die neun bekanntesten Bauhaus-Orte in Berlin, Dessau, Weimar und Bernau besichtigen und in die wechselvolle Geschichte der berühmten Architektur- und Designschule des 20. Jahrhunderts eintauchen. mehr lesen »

24.2.2023:
Verlängerung: Monica Bonvicinis "Structural Psychodrama #5" bis 7. Mai 2023 im Bauhaus Dessau

"Structural Psychodrama #5" von Monica Bonvicini wird verlängert. Die Installation, die die Künstlerin eigens für das Bauhaus Dessau entworfen hat, ist noch bis 7. Mai 2023 im berühmten Werkstattflügel zu sehen. mehr lesen »

21.11.2022:
"staging the bauhaus" mit Hallimasch Komplex und Bauhausgeburtstag

Zum elften Mal laden das Anhaltische Theater Dessau und die Stiftung Bauhaus Dessau am 2. und 4. Dezember 2022 jeweils um 20 Uhr zu "staging the bauhaus" auf der historischen Bauhausbühne ein. Unter dem Titel "homo habitat" begibt sich das Wiener Ensemble Hallimasch Komplex auf eine Forschungsreise zur Zukunft des Essens. Am 3. Dezember 2022, ab 18 Uhr wird außerdem der Bauhausgeburtstag gefeiert. Dieser Abend mit Film, Performance und Ausstellungen widmet sich den Frauen am Bauhaus. mehr lesen »

10.11.2022:
Digitaler Atlas wird mit Vermittlungstool und E-Journalen vervollständigt

Die Stiftung Bauhaus Dessau veröffentlicht am Mittwoch, 16. November 2022, unter atlas.bauhaus-dessau.de die Vollversion des digitalen Atlas Schulen des Aufbruchs: "Design and Art Education beyond the Bauhaus".  mehr lesen »

28.10.2022:
Raum für Klang: Die Herzen es zum Himmel zieht

Raum für Klang, die Kooperation zwischen dem Anhaltischen Theater Dessau und der Stiftung Bauhaus Dessau, geht in die dritte Runde. Unter dem Titel "Die Herzen es zum Himmel zieht" präsentieren vier Künstler*innen des Anhaltischen Theaters am Freitag, 18. November, um 19.30 Uhr Werke von Gavin Bryars, Jacqueline Fontyn, Dai Fujikura, Heinz Holliger, Salvatore Sciarrino und Franz Schubert im Bauhaus Museum Dessau. mehr lesen »

11.10.2022
Zwischenspiele zu Franz Ehrlich und T. Lux Feininger im Bauhaus Museum Dessau

Zwei neue Zwischenspiele sind ab Donnerstag, 20. Oktober 2022, im Bauhaus Museum Dessau zu sehen: Architektur als mentale Heilung stellt das ehemalige Institut für Kortiko-Viszerale Pathologie und Therapie in Berlin-Buch von Franz Ehrlich vor. Und "Der Mann, der Donnerstag war" zeigt T. Lux Feininger, der vor allem als Bauhaus-Fotograf bekannt ist, als Maler. mehr lesen »

26.8.2022:
Monica Bonvicinis „Structural Psychodrama #5“ im Bauhaus Dessau

Monica Bonvicini hat eigens für das Bauhausgebäude eine Arbeit entworfen: "Structural Psychodrama #5". Zu sehen ist die Arbeit ab Donnerstag, 15. September 2022, im Bauhausgebäude in Dessau. Zur Eröffnung ist Monica Bonvicini selbst anwesend. mehr lesen »

25.7.2022:
Ausstellung und Symposium zum Abschluss des Bauhaus Lab 2022

Zum Abschluss des Bauhaus Lab 2022 wird am Donnerstag, 4. August 2022, um 19 Uhr die Ausstellung "Doors of Learning: Mikrokosmen eines zukünftigen Südafrikas" im Bauhausgebäude eröffnet. Bereits um 17 Uhr beginnt ein Symposium als hybride Veranstaltung vor Ort im Bauhausgebäude und via Zoom. mehr lesen »

15.7.2022:
„Gedippelt, gewerfelt, gestreift“ – das Bauhausfest 2022

Das Bauhausfest 2022 findet vom 1. bis 4. September 2022 unter dem Motto "gedippelt, gewerfelt, gestreift" statt. Zusammen mit dem Anhaltischen Theater, der Hochschule Anhalt und der Stadt Dessau-Roßlau sowie internationalen Gästen werden gleich mehrere Jubiläen gefeiert.  mehr lesen »

8.7.2022:
Pop Around @ Bauhaus: Aura Dione und The Kooks auf der Bauhausbühne

ZDF/3sat ist zurück am Bauhaus Dessau ­– unter dem neuen Titel "Pop Around @ Bauhaus". Die ersten vier Konzerte werden am 18. und 19. Juli 2022 auf der historischen Bauhausbühne aufgezeichnet.

+++ UPDATE +++ Das Konzert von Aura Dione musste krankheitsbedingt abgesagt werden. Im ersten Konzert am 18.7.2022 singt nun Madeline Juno. mehr lesen »

17.5.2022:
Raum für Klang: „Colours of Time“.
Konzert-Installation von Jürgen Grözinger (Uraufführung)

Das Anhaltische Theater Dessau lädt in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau und im Rahmen des Festivals KlangART Vision 2022 am Freitag, 3. Juni 2022, um 19.30 Uhr zur Premiere und Uraufführung von Colours of Time in das Bauhaus Museum Dessau ein. Eine weitere Aufführung findet am 6. Juni statt. mehr lesen »

12.5.2022:
Bauhaus Dessau erhält Jacquard-Wandbehang nach Entwurf von Gunta Stölzl

Der Kreis der Freunde des Bauhauses und die Stichting Gunta Stölzl schenken der Stiftung Bauhaus Dessau eine Nachwebung eines Jacquard-Wandbehangs nach dem Entwurf der Bauhäuslerin Gunta Stölzl.  mehr lesen »

12.4.2022:
Die Landschaft als Ort der Transformation:
Künstler*innen für Tandemstipendium sind ausgewählt

Die Stipendiat*innen für das Tandemstipendium Die Landschaft als Ort der Transformation von Umweltbundesamt (UBA), Stiftung Bauhaus Dessau und Kulturpark e.V. im Rahmen des Festivals Osten stehen fest. mehr lesen »

1.4.2022:
Bauhaus Dessau entwickelt digitalen Atlas

Unter dem Titel Schulen des Aufbruchs hat die Stiftung Bauhaus Dessau einen digitalen Atlas entwickelt, der Forschungen zu den globalen Wechselbeziehungen der Bauhaus-Pädagogik mit Reformprojekten in der Gestaltungslehre im 20. Jahrhundert zusammenführt.  mehr lesen »

21.3.2022:
Freier Eintritt für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Stiftung Bauhaus Dessau bietet ukrainischen Geflüchteten freien Eintritt in das Bauhaus Museum Dessau, ins Bauhausgebäude und in die Meisterhäuser. mehr lesen »

18.3.2022:
Oskar Schlemmer, SUPERFLEX und einmal durchatmen:
Bauhaus Dessau eröffnet drei neue Zwischenspiele

Die Stiftung Bauhaus Dessau eröffnet am Donnerstag, 31. März, ab 17 Uhr die ersten Zwischenspiele im Jahr 2022. mehr lesen »

24.1.2022:
Raum- und zeitsprengendes Experiment:
Bauhaus Jazz Exploration

Mit der Bauhaus Jazz Exploration öffnet sich die Offene Bühne im Bauhaus Museum Dessau am Samstag, 5. März 2022 für ein raum- und zeitsprengendes Experiment.  mehr lesen »

20.1.2022:
Online-Tagung der Stiftung Bauhaus Dessau: Zwischen ästhetischer und politischer Avantgarde: Die Zeitschrift der Kommunistischen Studentenfraktion (Kostufra) am Bauhaus Dessau und Berlin 1930–1932

Eine Online-Tagung der Stiftung Bauhaus Dessau befasst sich am 10. und 11. Februar 2022 mit der Zeitschrift der Kommunistischen Studentenfraktion (Kostufra) am Bauhaus Dessau und Berlin. mehr lesen »

20.12.2021:
"Raum für Klang": Neue Konzertreihe mit zeitgenössischer Musik

Unter dem Titel Raum für Klang – Neue Musik im Bauhaus Museum Dessau startet die Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau am Freitag, 21. Januar 2022, eine neue Reihe mit zeitgenössischer Musik. mehr lesen »

3.12.2021:
Museum des Jahres: Kritiker vergeben Auszeichnung an Bauhaus Museum Dessau

Das Bauhaus Museum in Dessau ist von Kunstkritikern als „Museum des Jahres“ ausgezeichnet worden. mehr lesen »

1.12.2021:
25 Jahre UNESCO-Welterbe Bauhaus

Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau sind am 7. Dezember 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt worden. Den 25. Jahrestag nimmt die Stiftung Bauhaus Dessau zum Anlass, um bei einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 7. Dezember 2021, um 18 Uhr exemplarisch über den Stand der architektur- und denkmalhistorischen Debatten rund um das Welterbe zu berichten.  mehr lesen »