Bauhaus Open Studios

Teaching Models Platform.
Internationale Hochschulen zu Gast am Bauhaus
Das Bauhaus gilt bis heute als einer der herausragenden Lernorte künstlerischer und gestalterischer Bildung. Mit den Open Studios – Teaching Models knüpft die Stiftung Bauhaus Dessau an dieses pädagogische Erbe an. Seit 2015 lädt sie in regelmäßigen Abständen internationale Universitäten, Kunsthochschulen und Bildungsinitiativen in die historischen Werkstätten des Bauhauses ein, um zeitgemäße Modelle gestalterischer Pädagogik zu entwickeln und anzuwenden.
In den Open Studios werden jedes Jahr neue pädagogische Experimente in der Architektur- und Designbildung gewagt. Hier ist Ausbruch und Scheitern erlaubt. Denn hier wird Zukunft gedacht und gestaltet.
Mit dem Programm der Bauhaus Open Studios soll dem Wunsch von Pädagog*innen und Student*innen nach mehr Freiraum und Zeit für Experimente in Ausbildung und Lehre entsprochen werden. Die Themen changieren zwischen Vergangenheit und Gegenwart, beziehen sich auf die Pädagog*innen des historischen Bauhauses und greifen aktuelle Debatten der Gestalter*innenausbildung auf.
Teilnahme:
Internationale Hochschulen können sich um ein Studio bewerben.
Anfragen bitte an Katja Klaus unter klaus@bauhaus-dessau.de.
Bauhaus Open Studios 2022: Hygiene
Die Bauhaus Open Studios 2022 beschäftigen sich mit dem Jahresthema Hygiene, einem allgegenwärtigen Thema in pandemischen Zeiten, das aus gestalterischer, historischer oder philosophischer Perspektive betrachtet wird. Studierenden und Lehrenden wird das Online-Werkzeug Vorkurs – A Teaching Module zur Verfügung gestellt, mit dem sie die Bauhauslehre sinnlich nachvollziehen und historisch ins Verhältnis zu aktuellen Ansätzen in der Gestaltungsbildung setzen können.
Bauhaus Open Studios 2021: Infrastruktur
Die Open Studios 2021 fächern verschiedene Themencluster zum Jahresthema Infrastruktur auf. Infrastrukturen sind diffuse materielle Voraussetzung für die Zirkulation von Lebewesen, Dingen, Informationen. Wissen über Infrastrukturen ist zumeist bürokratisch verfasst und verwaltet und damit sinnlich nahezu nicht erfahrbar. Welche Darstellungsformen wären zur Visualisierung von Infrastrukturen geeignet? Welche Strategien kamen hierfür historisch zur Anwendung?

Open Studio Newcastle
Vorkurs – A Teaching Module
o n l i n e
18 . 1 . 2021 > Material
24 . 2 . 2021 > Wissen
26 . 3 . 2021 > Mensch

Open Studio Moskau
Vorkurs – A Teaching Module
o n l i n e
25 . 2 . – 27 . 2 . 2021

Open Studio Valparaíso
Vorkurs – A Teaching Module
o n l i n e
1 . 7 . 2021

Open Studio Warschau
Vorkurs – A Teaching Module
o n l i n e
11 . 10 . 2021

Open Studio Zvečan
Vorkurs – A Teaching Module
o n l i n e
24 . 11 . 2021
Bauhaus Open Studios 2020: Habitat – Freiräume für anderes Wissen
Im Jahr 2020 beschäftigen sich die Open Studios mit dem Jahresthema „Habitat“. Wie wurde zum Wohnen als eines der Grundbedürfnisse des Menschen am Bauhaus gelernt, gelehrt und geforscht? Was zeichnete Lebensräume der damaligen Zeit aus? Was galt als modern und erstrebenswert? Welche Anforderungen in Architektur und Design werden heute mit Blick auf Ressourcenknappheit, Klimawandel und Massenmigration an zeitgemäße Räume für Mensch und Natur gestellt? Wie sehen das Habitat, die Hütte, der Zufluchtsraum der Zukunft aus?

Open Studio Tirana
Habitat – Rethinking Housing Space
2. – 5. Nov 2020

Open Studio Newcastle 2020
Contouring Habitat
10 . 2 . – 14 . 2 . 2020

Open Studio Moskau
n+1: Habitat Formula
23 . 2 . – 1 . 3 . 2020

Open Studio Mainz
Habitat: Die ästhetische Form von Lernräumen
13 . – 15 . 7 . 2020
+ 16 . – 18 . 11 . 2020

Open Studio Indien
Indigenous Habitat
27 . – 31 . 7 . 2020

Open Studio
Von Dessau nach Tel Aviv
Standards in der Architekturausbildung und Bauproduktion
26 . – 29 . 11 . 2018

Open Studio Kairo
From the „IMMATERIAL" to ARCHITECTURE
29 . 10 . – 2 . 11 . 2018

Open Studio Newcastle
Standards for Proximity of Learning
15 . – 16 .10 . 2018

Open Studio Erlangen / Nürnberg
Raumbedingtheiten – Standarten
1 . 10 . – 5 . 10 . 2018

Open Studio Miami
Standards as Ideology: The Role of Tools
22 . – 29 . 7 . 2018

Open Studio Beirut
my standards are not your standards, resizing Kandinsky´s Masterhouse
16 . – 18 . 7 . 2018

Open Studio Sydney
“what futures” – Manifeste und Standards
2 . – 8 . 7 . 2018

Open Studio Haifa
The Pioneers of the Modern
13 . – 18 . 5 . 2018

Open Studio Edinburgh
Dis/Ordering Design: Norms, Forms & Storms
19 . 2 . – 23 . 2 . 2018
Bauhaus Open Studios 2017

Open Studio Tallinn
Spatial Strategies: Modern Pioneers Revealed
19 . 4 . – 4 . 5 . 2017

Open Studio Tokio
Substanzen von Farbe. Wassily Kandinskys Konzepte zum Unterricht am Bauhaus
23 . – 25 . 3 . 2017

Open Studio Manchester
Ver-Lernen mit Studierenden aus der Vergangenheit und der Gegenwart
22 . – 24 . 5 . 2017

Open Studio Sydney
Constructing the Commons
3 . – 7 . 7 . 2017
Bauhaus Open Studios 2016

Open Studio Tallinn
urbanes & räumliches Interventionsnetzwerk für den Wissenstransfer
18 . – 29 . 4 . 2016

Open Studio Berlin
Rudolf Labans Notation
30 . – 31 . 3 . 2016

Open Studio Berkeley
Der Dessau-Effekt
19 . – 27 . 3 . 2016

Open Studio Florida
Pädagogik und Produktion
10 . – 17 . 6 . 2016

Open Studio Sydney
Radikale Gastfreundschaft
20 . – 24 . 6 . 2016