Open Studio Berlin

Rudolf Labans Notation
30 . – 31 . 3 . 2016

Ziel dieses Open Studios war es, sich der Notationsschrift Rudolf Labans (1879–1958) aus einem interdisziplinären Blickwinkel heraus in Theorie und Praxis zu nähern. Der Wegbereiter des deutschen Ausdruckstanzes war von künstlerischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusst; in seinem Nachlass finden sich Zeichnungen, Architekturentwürfe und Skulpturen.

Labans Beschäftigung mit Proportionsstudien und der geometrischen Ordnung der menschlichen Bewegung durch platonische Körper, die den Konzeptionen Oskar Schlemmers nahe war, sollte im Hinblick auf den Veranstaltungsort Bauhausbühne untersucht und für die Teilnehmer*innen des Studios anhand eigener praktischer Bewegungsanalysen konkret erfahrbar werden.


Gastinstitution:
Humboldt-Universität zu Berlin
Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung“

Dozent*innen:
Dr. Michael Friedmann
Anja Pawel
Dr. Sandra Schramke


open_studio_berlin_2016_img_1165_low.JPG
open_studio_berlin_2016_img_1100_low.JPG
open_studio_berlin_2016_img_1111_low.JPG
open_studio_berlin_2016_img_1120_low.JPG
open_studio_berlin_2016_img_1132_low.JPG
open_studio_berlin_2016_img_1176_low.JPG

Alle Bauhaus Open Studios 2016


Programmleitung
Prof. Dr. Regina Bittner
bittner@bauhaus-dessau.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Katja Klaus
klaus@bauhaus-dessau.de
T 0340-6508-402