Open Studio Erlangen / Nürnberg

Raumbedingtheiten – Standarten
1 . 10 . – 5 . 10 . 2018
Gastinstitution:
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Universität Erlangen-Nürnberg
Studioleiter*innen:
Prof. Dr. Peter Bernhard (Universität Erlangen-Nürnberg/ Stiftung Bauhaus Dessau)
Dr. Marian Wild (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg)
Christoph Klein (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Für das Dessauer Bauhausgebäude hat sich der Begriff der „Ikone“ eingebürgert, abhebend auf dessen Kultstatus sowie auf die weltweite Verbreitung seines Bildes. Dagegen nahm das Open Studio seinen Ausgangspunkt bei dem Versuch, das Bauhaus als „Standarte“ zu betrachten. Dadurch wurde nicht nur wortgeschichtlich darauf verwiesen, dass das Gebäude einen Standard setzte und damit wie beim militärischen Feldzeichen bis heute eine Orientierung bietet, sondern auch, dass der Bau ebenso vor Ort seine Anhänger*innen um sich versammelt. Das Open Studio als ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt von Philosophie (Universität Erlangen-Nürnberg) und Kunst (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg) hatte zum Ziel, mit phänomenologischer Analyse und intuitivem Gespür auf diesem Pfad eine mögliche Neubetrachtung des Bauhausgebäudes fruchtbar zu machen.
Eindrücke











