Rudy Decelière

„Silent Waters“

Mai – Juli 2016

Bei Rudy Decelière, der sonst meist in abgedunkelten Räumen arbeitet, führte der Aufenthalt in dem lichtdurchfluteten Meisterhaus zu einem Wechsel der Medien. Nicht mehr Töne standen im Fokus seiner Arbeit sondern das visuelle Festhalten von Atmosphäre in der Korrelation von Licht, Bewegung und Raum. Die entstandenen Polaroids und belichteten Fotopapiere mit dem Titel „Silent Waters“ waren auch eine Art Rekapitulation Decelières zweimonatiger Reise auf einem Cargoschiff nach China, wenn auch in einer gänzlich entgegengesetzten Erfahrung zu seiner Zeit im Dessauer Meisterhaus.

Filmportrait


Bilder der Präsentation "Silent Waters"

IMG_3691.JPG
Rudy Decelière bei der Arbeit, Meisterhäuser Dessau, 2016 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Yvonne Tenschert
IMG_3947.JPG
Silent Waters, Rudy Decelière, Präsentation im Haus Gropius, Juni 2016 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Alexia Pooth
IMG_3945.JPG
Silent Waters, Rudy Decelière, Präsentation im Haus Gropius, Juni 2016 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Alexia Pooth
Silent Waters, Rudy Decelière, Präsentation im Haus Gropius, Juni 2016
Silent Waters, Rudy Decelière, Präsentation im Haus Gropius, Juni 2016 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Alexia Pooth
IMG_3944.JPG
Silent Waters, Rudy Decelière, Präsentation im Haus Gropius, Juni 2016 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Alexia Pooth
IMG_3943.JPG
Silent Waters, Rudy Decelière, Präsentation im Haus Gropius, Juni 2016 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Alexia Pooth
IMG_3926.JPG
Silent Waters, Rudy Decelière, Präsentation im Haus Gropius, Juni 2016 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Alexia Pooth
IMG_3922.JPG
Silent Waters, Rudy Decelière, Präsentation im Haus Gropius, Juni 2016 / Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Alexia Pooth

www.rudydeceliere.net