Programmübersicht
Bauhausfest-Woche 2021

Freitag,
27. August

19 Uhr
Eröffnung
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

19.30 Uhr
An der Schwelle (Teil 1)
// Tanzperformance
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

20 Uhr
Adolphe Appia, die rhythmische Gymnastik
von Émile Jaques-Dalcroze und das Bauhaus

// Filmgespräch
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

20.30 Uhr
Cellovariationen von Gerald Manske
zum „Lichtspielhaus“ von Lucy Raven

// Farbenmusik
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

21 Uhr
An der Schwelle (Teil 2)
// Tanzperformance und Videoproduktion
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

>> ausverkauft



Samstag,
28. August
 

15 Uhr
„Bauhaus Open Stage Studios“,
„Wiedergänger“ und „Precious Plastic und Algenträume“

// Ausstellungseinführung
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

19 Uhr
An der Schwelle
// Tanzperformance
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

19.45 Uhr
Cellovariationen von Gerald Manske
zum „Lichtspielhaus in Bewegung“ von Lucy Raven

// Farbenmusik
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

20.15 Uhr
Adolphe Appia, Émile Jaques-Dalcroze, das Bauhaus und der Tango
// Filmgespräch
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

21 Uhr
APPIAZOLLA
// Elektro-Tango-Ballett
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

>> ausverkauft



Sonntag,
29. August
 

11 Uhr
Ursprung des Tango als globales Phänomen
// Gespräch
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

12 Uhr
Tango tanzen
// Workshop für Kinder von 8-14 Jahren
Bauhaus Museum Dessau, Veranstaltungsraum

13 Uhr
Tango tanzen
// mit und ohne Kenntnisse, Workshop mit Celia Millán und Michael Zabel
Bauhaus Museum Dessau, Veranstaltungsraum

16 Uhr
Musik und Feste im Film I:
Tango-Libre

// Film von Frédéric Fonteyne (Belgien/Luxemburg/Frankreich, 2012)
Bauhaus Museum Dessau, Veranstaltungsraum

18 Uhr
APPIAZOLLA
// Elektro-Tango Ballett
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

20 – 23 Uhr
Milonga mit dem Tango Misterio Orchester
// für alle, die tanzen wollen
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

>> Tickets



Montag,
30. August
 

18 Uhr
Klangfiguren.
Oskar Schlemmers Figurales Kabinett: neu vertont und bewegt

// Ausstellung und Performance
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

19 Uhr
Musik und Feste im Film II:
Miles Davis: Birth of the Cool

// Dokumentarfilm von Stanley Nelson (USA, 2019)
Bauhaus Museum Dessau, Veranstaltungsraum

>> Tickets



Dienstag,
31. August
 

18 Uhr
Klangfiguren.
Oskar Schlemmers Figurales Kabinett: neu vertont und bewegt

// Ausstellung und Performance
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

19 Uhr
Musik und Feste im Film III:
Sing! Inge, sing! Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg

// Dokumentarfilm von Marc Boettcher (Deutschland, 2011)
Bauhaus Museum Dessau, Veranstaltungsraum 

>> Tickets



Mittwoch,
1. September
 

18 Uhr
Musik und Feste im Film IV: Gundermann
// Film von Andreas Dresen (Deutschland, 2018)
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

anschließend
Offenes Gespräch
u.a. mit dem Regisseur Andreas Dresen
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

>> Tickets



Donnerstag,
2. September
 

18 Uhr
Lightplay
// Videovortrag von Jan Bartozek (Hedwig Dances, Chicago)
Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne

19 Uhr
Musik und Feste im Film V:
Großstadtzigeuner
Stummfilm von László Moholy-Nagy (Deutschland, 1932)

Gadjo Dilo – geliebter Fremder
//Film von Tony Gatlif (Frankreich, 1998)
Bauhaus Museum Dessau, Veranstaltungsraum

>> Tickets



Freitag und Samstag,
3. ­– 4. September
 

Fortsetzung der Filmreihe im Bauhausgebäude mit dem Pianisten Jürgen Kurz und Stummfilmen von Man Ray.


Freitag,
3. September
 

16 ­– 17 Uhr
Verbindungsfiguren
// wandernde Ausstellung mit mobilen Komposit-Figurinen
Bauhaus Museum, über Stadtpark, Campus der Hochschule Anhalt, Mausoleum im Georgium zum Bauhausgebäude

19 Uhr / 20 Uhr / 21 Uhr / 22 Uhr
Parcours im/am Bauhausgebäude:

// Figuren-Spiele – im Fest-Gelände
// Raum-Spiele – zwischen Bühne und Mensa
// Strukturen-Spiele – zwischen Treppen und Werkstatt
// Zeit-Spiele – in Artistik und Film zwischen Werkstatt und Brücke
// Gewebe-Spiele – als Ausstellung-Parcours im Werkstattflügel

19.00 ­– 22 Uhr
Speakers Corner und Reflexion
// Gesprächsort mit Künstler*innen und Akteur*innen

21 Uhr
Stoffgebiete. Ein Gespräch
// Gespräch mit Barbara Steiner, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, und der Textilgestalterin Judith Raum

>> Tickets


Samstag,
4. September
 

16 – 20 Uhr
Verbindungsfiguren
// wandernde Ausstellung mit mobilen Komposit-Figurinen
Bauhaus Museum, über Stadtpark, Campus der Hochschule Anhalt, Mausoleum im Georgium zum Bauhausgebäude.

19 Uhr / 20 Uhr / 21 Uhr / 22 Uhr / 23 Uhr
Parcours im/am Bauhausgebäude:

// Figuren-Spiele – im Fest-Gelände
// Raum-Spiele – zwischen Bühne und Mensa
// Strukturen-Spiele – zwischen Treppen und Werkstatt
// Zeit-Spiele – in Artistik und Film zwischen Werkstatt und Brücke
// Gewebe-Spiele – als Ausstellung-Parcours im Werkstattflügel
// Rhythmus-Spiele – zwischen Außenbühne und Bauhaus-Klub

21 Uhr
Speakers Corner
// Lesung und Performance
Bauhausgebäude, Raum 1.20

>> Tickets


Weitere Termine werden unmittelbar vor dem Bauhausfest auf unserer Website und für Kurz-Entschlossene während des Bauhausfestes auf einer Info-Tafel bekannt gegeben.


Zum Download