Bauhaus Kinderbücher

Begleitend zu den wissenschaftlich-künstlerischen Publikationen der Stiftung Bauhaus Dessau wurde 2015 in Kooperation mit dem Verlag E. A. Seemann eine Buchreihe ins Leben gerufen, die sich in Format, Text und Ausstattung an die jüngsten Besucher des Bauhauses richtet. Jedes der Kinderbücher ist ein Erzählbuch und ein Bilderbuch zugleich.

Spielerisch, unterhaltsam und reich illustriert geht die Kinderbuchreihe, kindgerecht auf grundlegende Fragen ein wie „Warum hat das Bauhaus so viele Fenster?“, „Warum steht das Bauhaus überhaupt in Dessau?“, „Gibt es das Bauhaus auch noch woanders?“ Leicht verständlich und ohne Scheu vor offenen Fragen („Ist das Bauhaus eigentlich gemütlich?“) wird auf diese Weise eine grundlegende Vorstellung der legendären Hochschule für Gestaltung, ihrer Akteure und ihrer bis heute lebendigen Ideen vermittelt. Mit dem Bauhausjubiläum erscheint der letzte Band der Kinderbuchreihe. Während sich die ersten vier Bände der Reihe den Themen Bauhaus, Bauhausgebäude, Meisterhäuser, Stahlhaus in Dessau-Törten und der Bauhaus-Stadt widmen, suchen wir im Jubiläumsjahr 2019 die Spuren des Bauhaus in der Welt.