Bauhaus Taschenbuch 14: Die Werkbundsiedlung Stuttgart Weissenhof

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart, auch Werkbundsiedlung, wurde 1927 vom Deutschen Werkbund unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe von führenden Vertretern des Neuen Bauens errichtet. Die Siedlung war Teil der 1927 vom Deutschen Werkbund initiierten Ausstellung „Die Wohnung“, die an verschiedenen Stellen Stuttgarts stattfand. Sie gilt als eine der bedeutendsten Architektursiedlungen der Neuzeit. Das Taschenbuch möchte einen Überblick über die Siedlung vermitteln und neben der Gestaltung und Ausstattung auch die Nutzungs-, Umbau- und Rezeptionsgeschichte darstellen.

200 Seiten,
Deutsch,
55 s/w-Abbildungen und zahlreiche Pläne, Broschur
Herausgeber: Stiftung Bauhaus Dessau
Leipzig, Dessau 2015
ISBN: 978-3-95905-019-7
9.90 €