Edition Bauhaus 44
Das leichte Haus: Utopie und Realität der Membranarchitektur

Die Leichtigkeit ist ein zentraler Gedanke der Moderne. Alles sollte leichter, funktionaler und besser sein. Auch die Architektur verschrieb sich diesem Leitspruch. So träumte Paul Scheerbart von hängenden Räumen. Will man einen Raum aufhängen stellt sich natürlich auch die Frage, wie viel wiegt so ein Haus. Das fragte sich auch Richard Buckminster Fuller und Siegfried Ebeling wünschte sich den Raum sogar nur noch als Membran. Die neueste Ausgabe der Reihe Edition Bauhaus: „Das leichte Haus“, beschäftigt sich mit diesen Betrachtungen der Moderne und den Denkern dieser Ideen.
Herausgegeben für die Stiftung Bauhaus Dessau von Walter Scheiffele
Texte von Walter Scheiffele
Gestaltung: Ludovic Balland Typography
Ausstattung: 394 Seiten, zahlreiche S/W und farbige Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache: Deutsch
Spector Books, Leipzig
2016ISBN 987-3-944669-45-8
48 € Buchhandel
42 € Designshop im Bauhaus