Edition Bauhaus 51
Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus

Es muss ziemlich laut und staubig in den Werkstätten am Bauhaus Dessau gewesen sein. Hier wurde gehämmert, gehobelt, gesägt und gewebt. Die Publikation Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus befragt das Bauhaus aus der Sicht des Handwerks. Um keinen Begriff wurde dort heftiger gestritten. Die Werkstätten waren Transiträume: zwischen Fabrik und Handwerksbetrieb, zwischen freiem Experiment und industrieller Akkordarbeit. Aus diesem Spannungsfeld heraus hat das Bauhaus versucht, das Handwerk als Utopie, aber auch in Koexistenz zur Industriekultur neu zu definieren. Wie aktuell diese Debatten heute wieder sind, dazu positionieren sich zeitgenössische Designtheoretiker*innen sowie Praktiker*innen und liefern neue Einsichten zum Verständnis des Handwerks im 21. Jahrhundert.

In einem zweisprachigen Reader (de/en) bieten historische Texte, wissenschaftliche Essays und Bildstrecken sowie Interviews mit zeitgenössischen, internationalen Designer*innen eine vertiefende Auseinandersetzung zum Spannungsfeld von Handwerk und Gestaltung.

Herausgegeben für die Stiftung Bauhaus Dessau
von Regina Bittner und Renée Padt.

Mit Texten von:
Gerda Breuer, T’ai Smith, Éva Forgács, John Maciuika, Rafael Cardoso, Julia BryanWilson, Formafantasma, Sara Ouhaddou, Workshop, Dirk Vander Kooij, Álvaro Catalán de Ocón u.a.

Gestaltung: Herburg Weiland

Ausstellung: Handwerk wird Modern. Vom Herstellen am Bauhaus

Ausstattung: 252 Seiten, zahlreiche S/W und farbige Abbildungen, Hardcover, gebunden

Sprachen: Deutsch und Englisch

Kerber Verlag, Bielefeld/ Berlin
2017

ISBN 978­3­7356­0342­5 (de)
ISBN 978­3­7356­0343­2 (en)

45 € Buchhandel
35 € Designshop im Bauhaus Dessau

online bestellen