Suche

Bauhaus Dessau receives Jacquard wall hanging designed by Gunta Stölzl

Donation from the "Kreis der Freunde des Bauhauses" and the "Stichting Gunta Stölzl". The "Kreis der Freunde des Bauhauses" and the "Stichting Gunta Stölzl" have donated to the Bauhaus Dessau Foundation a reweaving of a …

Bauhaus Dessau erhält Jacquard-Wandbehang nach Entwurf von Gunta Stölzl

Schenkung vom Kreis der Freunde des Bauhauses und der Stichting Gunta Stölzl. Der Kreis der Freunde des Bauhauses und die Stichting Gunta Stölzl haben der Stiftung Bauhaus Dessau eine Nachwebung eines Jacquard-Wandbehangs nach dem Entwurf …

New in the collection:
Wall hanging based on a design by Gunta Stölzl

A watercolour by Bauhaus master Gunta Stölzl is transformed 90 years later into a tapestry. The Bauhaus Dessau Foundation is pleased to present a very special endowment to its collection a wall hanging (Half-gobelin technique) …

Neu in der Sammlung:
Wandbehang nach Gunta Stölzl

Aus einem Aquarell der Bauhausmeisterin wurde 90 Jahre später ein Halbgobelin. Die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau freut sich über eine Schenkung der besonderen Art ein Halbgobelin, der nach einem Entwurf der Weberin und Leiterin …

Edition Bauhaus 55
Bauhaus Dessau. Die Sammlung

In diesem Band wird die zweitgrößte Bauhaussammlung weltweit erstmals umfassend präsentiert. Gezeigt werden Objekte aus allen Phasen und Bereichen der berühmten Institution, wie Schülerarbeiten von Marianne Brandt, Josef Albers oder Marcel Breuer und Werke von …

12.5.2022:
Bauhaus Dessau erhält Jacquard-Wandbehang nach Entwurf von Gunta Stölzl

Der Kreis der Freunde des Bauhauses und die Stichting Gunta Stölzl schenken der Stiftung Bauhaus Dessau eine Nachwebung eines Jacquard-Wandbehangs nach dem Entwurf der Bauhäuslerin Gunta Stölzl.

Edition Bauhaus 55
Bauhaus Dessau. The Collection

This book provides an in-depth presentation of the second-largest Bauhaus collection in the world. It includes objects from all the phases and fields at the renowned institution, including student works by Marianne Brandt, Josef Albers, …

Freundeskreis

Das Bauhaus begeistert viele Menschen weltweit. Es ist ein Ort der Avantgarde, des radikalen Denkens, der Offenheit und Neugierde und des kollektiven, künstlerischen Zusammenlebens. Bis heute ist das Bauhaus eine Ikone der internationalen Architektur- und …

Gunta Stölzl
Wall Hanging, 1927/28

Object Talk Thur 15 Oct 2020 Bauhaus Museum Dessau >> registration required Thu, 15 Oct 2020, 6 pm (admission from 5 30 pm) Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne Speaker Katharina Jebsen, Leipzig “The redesign of …

Gunta Stölzl
Wandbehang, 1927/28

Objektgespräch Do, 15. Okt 2020 Bauhaus Museum Dessau >> Anmeldung erforderlich Do, 15. Okt 2020, 18 Uhr (Einlass ab 17 30 Uhr) Bauhaus Museum Dessau, Offene Bühne Referentin Katharina Jebsen, Leipzig „Die Neuausführung eines Gewebes, …

Programme Opening Weekend in Dessau

23 to 25 September 2016 in Dessau 90 years Bauhaus buildings in Dessau INAUGURAL EVENING on Friday 5 – 6 p.m. Bauhaus building/Auditorium Opening address Claudia Perren, Director of the Bauhaus Dessau Foundation and Robert …

Programm Eröffnungswochenende

23. – 25. September 2016 
in Dessau 90 Jahre Bauhausbauten Dessau Eröffnungsabend am Freitag 17 – 18 Uhr Bauhausgebäude/Aula Begrüßung Claudia Perren, Direktorin Stiftung Bauhaus Dessau und Robert Reck, Beigeordneter für Wirtschaft und Kultur Stadt …

Programm Eröffnungswochenende

23. – 25. September 2016 
in Dessau 90 Jahre Bauhausbauten Dessau Eröffnungsabend am Freitag 17 – 18 Uhr Bauhausgebäude/Aula Begrüßung Claudia Perren, Direktorin Stiftung Bauhaus Dessau und Robert Reck, Beigeordneter für Wirtschaft und Kultur Stadt …

Friends of the Bauhaus

The Bauhaus delights a great many people from all over the world. It is a place of the avant-garde, of radical thought, open-mindedness and curiosity and of a collective, creative coexistence. The Bauhaus remains an …

Zur Geschichte der Meisterhäuser

Als das Bauhaus 1925 von Weimar nach Dessau übersiedelte, sicherte Oberbürgermeister Fritz Hesse dem Bauhausgründer Walter Gropius nicht nur die Finanzierung eines neuen Schulgebäudes zu, sondern versprach ihm obendrein auch eine Wohnsiedlung für die Bauhauslehrer, …