Offenes Gespräch 3 | Der Absprung
Hörspielinstallation, Diskussion

Sa, 9 . 3 . 2019
18:30 – 20:30 Uhr
Bauhausgebäude

Eintritt frei

2015 kommen Geflüchtete nach „Leerstadt“, eine schrumpfende, ostdeutsche Kleinstadt. Die Konflikte um die Zuwanderung eskalieren, als ein neu-rechter Demagoge die Wut der Bürger*innen nutzt und zum Boykott des Theaters aufruft. Dort probt das multinationale Theaterensemble gerade eine umstrittene Aufführung mit einem Hauptdarsteller aus Kamerun. Die Stadt gerät in einen medialen Wirbel um Rassismusvorwürfe und Ost-Vorurteile, als Mitglieder des Theaters ankündigen, Leerstadt zu verlassen.
Mit Artur Albrecht, Stefan Cordes, Richard Djif, Andy Drabek, Fernanda Farah, Ulrich Gerhardt, Margit Hahn, Carl Hegemann, Fabian Hinrichs, Michael Kinkel, Cristin König, Peter Kurth, Tina Pfurr, Petra Sparbrod, Dana Weber u.v.a.
Mehr zum Hörstück auf der Website des Hörspielparks.

An das 51-minütige Hörspiel „Der Absprung“ schließt um 19:30 Uhr eine Diskussionsrunde mit dem Regisseur und Autor Paul Plamper an.

„Der Absprung“ ist eine Produktion von WDR / Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg mit BR und Dlf Kultur 2018 unterstützt durch den Deutschen Literaturfonds. Die Präsentation ist ein Projekt von prospekt – Büro zur Förderung freier Kunst und Kultur mit freundlicher Unterstützung von Between Bridges.

wdr        prospekt-Logo      .


Hinweis
Die Veranstalter*innen behalten sich vor, Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.