Einverständniserklärung + Datenschutzrechtliche Erklärung

(Bitte beachten Sie: Diese Dokumente werde Ihnen zu Beginn Veranstaltung im Original zur Unterschrift ausgehändigt)


E i n v e r s t ä n d n i s e r k l ä r u n g 

der/des Erziehungsberechtigte*n

Vorname, Name des Kindes: __________________________________

Straße, Hausnummer: __________________________________

PLZ, Ort: __________________________________

Geburtsdatum: __________________________________

Ich bin einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter an der durch die Stiftung Bauhaus Dessau durchgeführten Veranstaltung:

Offene Werkstatt

Jeweils dienstags 16 -18 Uhr im Bauhaus Museum Dessau, außer in den Ferien;

Jeweils mittwochs 16-18 Uhr im Bauhausgebäude, außer in den Ferien

Mit folgendem Inhalt / Programm:

Die Offene Werkstatt soll das Bewusstsein der Teilnehmenden im Hinblick auf Material, Herstellungsprozesse, Wertschöpfungskette und Verarbeitungstechniken sensibilisieren. Durch simple Anreize wird en Teilnehmenden der Kosmos Bauhaus nahegebracht und so eine Basis zum Experimentieren gegeben. Es wird gezeichnet, gebaut, werden Drucktechniken ausprobiert, Collagen angefertigt, Tonaufnahmen gemacht, Filme gedreht und vieles mehr. Gemeinsam mit den Workshopleiterinnen werden die Ergebnisse oder Entwürfe diskutiert, es können handwerklichen Fähigkeiten ausprobiert und weiterentwickelt werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. 

Begleitet werden die Teilnehmer*innen von Künstler*innen, Architekt*innen, Designer*innen und Kunstpädagog*innen.

Ablauf:

Einführung in das Thema und die Technik
Eigenes Experimentieren
Austausch über die Ergebnisse

teilnimmt. 

Ich habe die zur Veranstaltung gehörenden Programmpunkte erhalten und bin damit einverstanden.

Den Anweisungen der Aufsichtspersonen vor Ort ist Folge zu leisten. Diese übernehmen keine Haftung für Personen- oder Sachschäden an den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei grobem Fehlverhalten kann mein Sohn/meine Tochter von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

[  ] Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter in den Pausen den Veranstaltungsort kurzzeitig verlassen darf. Während der Abwesenheit vom Veranstaltungsort besteht keine Aufsichtspflicht durch die Mitarbeitenden der Stiftung Bauhaus Dessau.

[  ] Ich bestätige, dass mein Kind bei allen Aktivitäten, die zu der genannten Veranstaltung gehören, bei mir / uns kranken-, unfall- und haftpflichtversichert ist.

__________________________________________________________
Bitte beachten Sie folgende Besonderheiten 
(Allergien/Medikamente etc.):

__________________________________________________________
Ich bin kurzfristig erreichbar unter der Telefonnummer 

__________________________________________________________
vollständiger Name des/der Erziehungsberechtigten in Druckbuchstaben

__________________________________________________________
Datum                                     Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten




D a t e n s c h u t z r e c h t l i c h e   E r k l ä r u n g 

zur Anfertigung und Veröffentlichung von personenbezogenen Daten, Fotos und Videos minderjähriger Teilnehmer*innen im Rahmen von Workshops / Veranstaltung der Stiftung Bauhaus Dessau

Sehr geehrte*r Sorgeberechtigte*r, liebe*r Teilnehmer*in,

Im Rahmen der von uns durchgeführten Veranstaltungen / Workshops werden Fotos, Videos und Tonaufnahmen gemacht, die die Stiftung Bauhaus Dessau für Zwecke der Dokumentation, Publikation und für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Dafür benötigen wir die Einwilligung  sowohl für die Anfertigung der reinen Aufnahmen, wie auch die Veröffentlichungen im genannten Rahmen.

Die Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit widerrufen werden.

Die Stiftung Bauhaus sichert die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen im Umgang mit personenbezogenen Daten in ihrem Bereich zu und informiert dazu auch dritte Personen, die im Rahmen von durch die 
Stiftung Bauhaus durchgeführten Veranstaltungen tätig werden. Die rechtliche Verantwortung zum Umgang mit diesen Informationen tragen die betreffenden dritten Personen selbst. Darüber hinaus kann die Stiftung Bauhaus Dessau keine Verantwortung für das Handeln Dritter übernehmen.

Zu Belangen des Datenschutzes entscheiden die/der Sorgeberechtigte*n für ihre minderjährigen Kinder.

Bei Entscheidungen zum Umgang mit dem eigenen Bild entscheiden ab dem 14. Geburtstag die Sorgeberechtigten gemeinsam mit dem betreffenden Minderjährigen selbst. 

Rechtliche Hinweise:

Durch die Weitergabe oder Veröffentlichung von Fotos, Videos und Tonaufnahme in digitaler Form können diese von Dritten verändert und zu unbestimmten Zwecken genutzt werden. Es ist auch möglich, dass eine unbefugte Weitergabe und / oder Veröffentlichung im Internet erfolgt. In diesem Fall können Daten jederzeit und zeitlich unbegrenzt weltweit abgerufen und gespeichert und über Suchmaschinen gefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen / Unternehmen die Daten in nicht bestimmungemäßer Art und Weise verwenden.

Gegenüber der Stiftung Bauhaus besteht ein Recht auf Auskunft über 
die erhobenen personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, 
Löschung und Einschränkung, das Widerspruchsrecht gegen die 
Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde, dem Landesbeauftragten für Datenschutz Sachsen-Anhalt.

Hiermit willige ich / willigen wir ein, dass von meinem / unserem Kind:

Vorname, Name des Kindes: __________________________________

Straße, Hausnummer:           __________________________________

PLZ, Ort:                                 __________________________________

Geburtsdatum:                        __________________________________

Foto-, Video- und Tonaufnahmen im Rahmen der Teilnahme an Veranstaltungen der Stiftung Bauhaus Dessau angefertigt und auf  Medien gespeichert werden dürfen:

    Ja               nein

__________________________________________________________

Weiterhin willige ich / willigen wir ein, dass zu den folgenden benannten Zwecken von meinem / unserem Kind angefertigte Foto-, Video- und 
Tonaufnahmen wie folgt verwendet werden dürfen:

Veröffentlichungen / Direktstreaming im Rahmen der Veranstaltung 

  Ja                 nein

Veröffentlichungen in öffentlichen Dokumentationen / Publikationen

  Ja                 nein

Veröffentlichungen auf der Homepage der Stiftung Bauhaus

  Ja                 nein

Veröffentlichungen durch Dritten nach Weitergabe durch die Stiftung 
Bauhaus Dessau

  Ja                 nein

Veröffentlichung durch Dritte, die Aufnahmen selbst anfertigen

  Ja                 nein

Nutzung durch Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstrahlung, Vortrag, 
Vorführung, Wiedergabe mittels Bild-, Ton- und Multimediaträger

  Ja                 nein

Speichern in Datenbanken

  Ja                 nein

Die Rechteeinräumung erfolgt ohne Vergütung und 
umfasst auch das Recht zur Bearbeitung.

Ich bin / Wir sind damit einverstanden, dass bei Veröffentlichungen von Foto-, Video- oder Tonaufnahmen der vollständige Name meines / 
unseres Kindes genannt werden darf:

  Ja                 nur der Vorname           nein

Diese Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden, wobei sich der Widerruf auch auf Teilbereiche und einzelne Aufnahmen beziehen kann. Durch den Widerruf wird die bis dahin erfolgte rechtmäßige Verwendung nicht berührt. Für die Verwendung im Rahmen von Druck- und Filmwerken ist die Einwilligung nicht widerruflich, sobald der Auftrag dazu erteilt ist. Im Falle eines Widerrufs werden die betreffenden Daten zukünftig nicht mehr verwendet und unverzüglich gelöscht. Gegenüber Dritten, die selber Daten erhoben oder rechtmäßig von der Stiftung Bauhaus erhalten haben, ist die Einwilligung eigenständig im Verhältnis zu diesen Dritten zu widerrufen.

________________________________
Ort, Datum

________________________________      ________________________

Unterschrift Sorgeberechtigte*r                     Name in Druckbuchstaben

(bei mehreren Sorgeberechtigten unterschreibt nur einer und bestätigt damit auch für den 2 Sorgeberechtigten)

________________________________

Unterschrift Minderjährige*r
(ab 14. Geburtstag)