Klassenraum der Objekte:
Stoffmuster von Otti Berger

Gesprächsreihe mit Experten und Praktikern

Donnerstag, 22. Juni 2017
17.00 – 18.30 Uhr
Bauhaus Dessau
Makerspace in der Ausstellung, 1. OG

Vortrag: Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Textildesign, Burg Giebichenstein – Kunsthochschule Halle

Qualität, Funktion und Sinnlichkeit stehen im Fokus des aktuellen Textildesigns. Otti Bergers Blick auf Material und Gestaltung ist wichtiger denn je, denn: »wir wollen keine bilder … wir wollen zum bestmöglichen endgültigen stoff kommen« (Otti Berger 1930).

Im Gespräch wird Prof. Bettina Göttke-Krogmann vom Fachbereich Textildesign der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle über die Haltung von Otti Berger sprechen und wieviel davon in den heutigen Prozessen, die zum ästhetisch und funktional wertvollen Stoff führen, wiederzufinden ist. Welche Rolle spielt das Experiment, welche Materialien kommen warum zum Einsatz und welche Anforderungen werden an die Stoffe gestellt?

Nächste Ausgabe der Gesprächsreihe:
Donnerstag, 20. Juli 2017, 21. September  2017

Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung:

„Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus“
13/4/17 — 7/1/18