Maßgebendes Wissen
Vortragsreihe

Normierung des Hausbaus, Rationalisierung der Grundrisse, Standardisierung von Schrift und Sprache, Modularisierung der Formen – das Bauhaus strebte nach Einheitlichkeit und Systematisierung. Hintergrund war ein positiver Bezug des Bauhauses auf die egalisierende Macht von Technik und Industrie. Auch zeigt sich hier der gestalterische Wille, ordnend in eine zunehmend unübersichtliche und beschleunigte Gegenwart einzugreifen.

Ausgehend von den maßgebenden Impulsen des Bauhauses stellt die Vortragsreihe „Maßgebendes Wissen“ moderne Projekte, Standardwerke und Systeme vor, die sich mit der ambivalenten Allianz von Ordnungsstreben und Gesellschaftsgestaltung auseinandersetzen.

Die Vortragsreihe ist Teil des Begleitprogrammes der Ausstellung Carl Fieger. Vom Bauhaus zur Bauakademie


Donnerstag, 27. September 2018 
18 : 00 – 19 : 30 Uhr
Bauhausgebäude

Weltformat DIN

Plakate, Briefbögen, Notizblöcke oder Schulhefte in der Größe DIN A4 sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Hinter dem Format verbirgt sich eine der bekanntesten deutschen Normen. Festgelegt wurde die DIN 476 bereits 1922 durch den Normenausschuss der Deutschen Industrie, dem heutigen Deutschen Institut für Normung in Berlin. In seinem Vortrag erklärt der Kultur- und Medienwissenschaftler Markus Krajewski Geschichte und Gegenwart des Weltformats DIN.
Markus Krajewski ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Basel, Schweiz.



Vergangene Veranstaltungen:

Donnerstag, 19. April 2018
18 : 00 – 19 : 30 Uhr
Bauhausgebäude

Geordneter Transport. Das System Container

Vortrag von Alexander Klose. Klose ist Kulturwissenschaftler und Kurator, lebt in Berlin und Halle/Saale und ist Container-Forscher.


Donnerstag, 17. Mai 2018 
18 : 00 – 19 : 30 Uhr
Bauhausgebäude

Häuser vom Fließband: Das „Packaged House System“ von Walter Gropius und Konrad Wachsmann

Vortrag des Bauhaus Lab 2018. Unter dem Titel The Universal Connector. Building Systems after the Bauhaus forschen junge Professionelle aus der ganzen Welt im Bauhaus Lab drei Monate zu einem metallischen Verbindungsknoten.


Donnerstag, 21. Juni 2018 
18 : 00 – 19 : 30 Uhr
Bauhausgebäude

Ernst Neuferts Bauentwurfslehre. Ein Standardwerk

Vortrag von Gernot Weckherlin. Weckherlin arbeitet in Berlin, Deutschland, als Architekt. Er lehrte an der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität der Künste Berlin und der Beuth-Hochschule in Berlin.