Edition Bauhaus 48
das prinzip coop – Hannes Meyer und die Idee einer kollektiven Gestaltung

Der Katalog zur Ausstellung – Eine Publikation der Stiftung Bauhaus Dessau in der Reihe Edition Bauhaus, Nr. 48 – herausgegeben von Werner Möller in Kooperation mit Raquel Franklin.
Genossenschaften, Sharing Community, Co-Housing – das Kollektiv hat Konjunktur. Fragen zum Verhältnis von Gesellschaft und Gestaltung, von individueller und gemeinschaftlicher Kreation und Produktion wurden bereits Ende der 1920er Jahre intensiv am Bauhaus verhandelt: Besonders der zweite Bauhausdirektor Hannes Meyer richtete Lehre und Werkstätten, Planung und Architektur radikal am Kollektiv und seinen Bedürfnissen aus. Revolutionär war besonders Meyers Idee eines gemeinschaftlichen Gestaltungsprozesses. Diesem sogenannten Coop-Prinzip widmet sich nun erstmals eine Ausstellung im Bauhaus Dessau vom 21. Mai bis 4. Oktober 2015.
Herausgegeben für die Stiftung Bauhaus Dessau von Werner Möller in Kooperation mit Raquel Franklin.
Mit Texten von: Werner Möller
Gestaltung: Prill Vieceli Cremers
Ausstattung: 96 Seiten, zahlreiche S/ W Abbildungen, fadengeheftete Broschur
Sprachen: Deutsch und Englisch
Spector Books, Leipzig
2015ISBN: 978-3-95905-009-8 (deutsche Ausgabe)
ISBN: 978-3-95905-010-4 (englsiche Ausgabe)14 €