Duo Klang-Zeichen und Gastsolistin Norico Kimura (Stimme)

Das experimentelle Musikensemble, bestehend aus Daniel Hoffmann (Trompete / Flügelhorn / Röhrenradio / Klangerzeuger / Stimme) und Michael von Hintzenstern (Harmonium / Röhrenradio / Klangerzeuger / Stimme), nimmt dadaistische Traditionslinien auf und vereint diese mit den ästhetischen Ansätzen John Cages. Bei den Auftritten des Duos Klang-Zeichen wird das Publikum aktiv in das Geschehen einbezogen. Originalität und Humor spielen dabei eine wesentliche Rolle. Von Hintzenstern schuf dafür eine Reihe von Konzept-Kompositionen.
Das Duo Klang-Zeichen wurde 2004 gegründet. Anlässlich des Projektes „Avantgardistische Hausmusik als Hausgerätemusik“ des nichtkommerziellen Lokalsenders „Radio LOTTE Weimar“ entwickelte es neue radiophone Formen, wie z.B. Live-Konzerte, bei denen sich die Hörer als Musizierpartner telefonisch einwählen konnten. Seit 2012 ist es eines der Ensembles der „Dada-Dekade 2012-2022“, die den 100. Jahrestag des Internationalen Kongresses der Dadaisten und Konstruktivisten vorbereitet, der im September 1922 in Weimar und Jena abgehalten wurde. Seine Akteure sind zugleich Mitglieder des seit 1981 bestehenden „Ensembles für Intuitive Musik Weimar“, das sich auf Kammermusik mit Live-Elektronik spezialisiert hat und bisher in 30 Ländern gastierte. Gastsolistin Norico Kimura musiziert im Rahmen des Dada-Dekaden-Themenjahres 2013 „J(ott): Jena – Japan – Jenseits“ als „Dada-Botschafterin des japanischen Kaiserreiches“ gemeinsam mit dem Duo.
- Freitag: 20:30 Uhr, 21:30 Uhr, 22:30 Uhr (mit Absurdem Chor)
- Festebene