Edition Bauhaus 37
Bauhaus. Die Kunst der Schüler – Werke aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau

1919 in Weimar als Kunstschule begründet, später ansässig in Dessau, zuletzt – vor seiner Auflösung 1933 – in Berlin, erlangte das Bauhaus Weltruhm. Getreu dem Motto »Kunst und Technik – eine neue Einheit« stellte sich die dort vertretene Avantgarde der Frage nach der Beherrschbarkeit des Modernisierungsprozesses mit den Mitteln der Gestaltung. Die bildenden Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Oskar Schlemmer trugen in erster Linie Wesentliches zur Grundlagenausbildung bei, das Ausbildungsziel des Künstlers gab es bis 1927 nicht. Das unter diesen Bedingungen entstandene bildkünstlerische Werk der Schüler steht bis heute im Schatten ihrer Lehrer. Anhand von Werken aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau wird das Schaffen der Schüler, das von konstruktivistisch-abstrakten, expressionistischen, kubistischen bis zu surrealistischen Personalstilen reicht, in der vorliegenden Publikation erstmals in diesem Umfang sichtbar.
-
Die Publikation ist zeigleich der Ausstellungskatalog zu aktuellen Schau in der Stiftung Bauhaus Dessau: 'BAUHAUS. DIE KUNST DER SCHÜLER.'
Vom 8. Oktober bis 1. März 2015 täglich geöffnet, Mo – So von 10-17 Uhr im Bauhaus Dessau. Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Theo Balden, Eugen Batz, Max Bill, Marianne Brandt, Werner Drewes, Werner Gilles, Werner Graeff, Carl Marx, Erich Mende, Karl Peter Röhl, Wera Meyer-Waldeck, Fritz Winter
Herausgegeben von Oliver Zybok and Wolfgang Thöner
Mit Texten von: Lutz Schöbe, Wolfgang Thöner, Oliver Zybok
Graphic design: Uwe Loesch, Arbeitsgemeschaft für visuelle und verbale Komminikation
Ausstellung: Bauhaus. Die Kunst der Schüler, ein Projekt von Pro Arte Remscheid e.V., Galerie der Stadt Remscheid, Stiftung Bauhaus Dessau
Ausstattung 192 Seiten, zahlreiche S/W und farbige Abbildungen, Hardcover
Sprachen: Deutsch/ Englisch
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern
Erscheinungsjahr: 2013ISBN 978-3-7757-3600-8
32 € Buchhandel und Designshop Bauhaus Dessau