
bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra. Kritische Leseausgabe
Leseausgabe der kritischen Studierendenzeitschrift „kostufra“ – kommentiert und kontextualisert.

Archäologie der Moderne
Denkmalpflege Bauhaus Dessau
Dieses Buch zeigt das Bauhausgebäude in Dessau mit seiner wechselvollen Geschichte vom …

Gestaltungsproben – Gespräche zum Bauhausunterricht
Das Begleitbuch zum Festival Schule Fundamental. Internationale Pädagog*innen, Kurator*innen und Gestalter*innen blicken …

Haus Gropius || Zeitgenössisch.
Bauhaus Residenz-Programm 2016–2018.
Mit Texten von: Claudia Perren, Alexia Pooth, Julia Rosenbaum, Ariane Beyn, Michael …

Bauhaus Dessau.
Die Sammlung
In diesem Band wird die zweitgrößte Bauhaussammlung weltweit erstmals umfassend präsentiert. Gezeigt …

Fortschrittliches Bauhauserbe. Zur Entstehung einer ostdeutschen Bauhaussammlung
Die Publikation begibt sich in die Anfangsjahre des „Bauhaussammelns“, beschreibt und analysiert …

Ludwig Grote
und die Bauhaus-Idee
Dieses Buch widmet sich erstmals dem Kunsthistoriker, Kurator und Kulturpolitiker Ludwig Grote, …

Carl Fieger.
Vom Bauhaus zur Bauakademie
Das Begleitbuch zur Ausstellung. Text von: Uta Karin Schmitt

Handwerk wird modern.
Vom Herstellen am Bauhaus
Das Begleitbuch zur Ausstellung. Mit Texten von Gerda Breuer, T’ai Smith, Éva …

Große Pläne! Moderne Typen, Fantasten und Erfinder. Zur Angewandten Moderne in Sachsen-Anhalt 1919–1933
Neunzig Jahre nach der Eröffnung des Dessauer Bauhauses zeigt das Projekt „Große …

Auf Reserve: Haushalten!
Historische Modelle und aktuelle Positionen aus dem Bauhaus
Künstler*innen und Anthropolog*innen, Ökonom*innen und Architekt*innen, Historiker*innen und Kulturwissenschaftler*innen befragen ...

das prinzip coop – Hannes Meyer und die Idee einer kollektiven Gestaltung
Der Katalog zur Ausstellung – Eine Publikation der Stiftung Bauhaus Dessau in …

Expanded Architecture
„Expanded Architecture – Temporal Spatial Practices“ stellt mehr als 20 internationale Architekten und …

Neue Meisterhäuser in Dessau, 1925–2014
Debatten. Positionen. Kontexte.
Während der Bombardierung Dessaus im März 1945 wurden auch das Direktorenhaus von …

Dessau 1945. Moderne zerstört
Die Stadt Dessau war über das Bauhaus hinaus ein Kulminationspunkt der industriellen …

Walter Scheiffele: Das leichte Haus: Utopie und Realität der Membranarchitektur
Die neueste Ausgabe der Reihe Edition Bauhaus: „Das leichte Haus“, beschäftigt sich …

Siegfried Ebeling: Der Raum als Membran
„Der Raum als Membran“, 1926 von Siegfried Ebeling als eine Art Flugschrift …

Figur und Grund.
Entwurfshaltungen im Design von William Morris bis Richard Buckminster Fuller
Der erste Band der Vorlesungen des Designtheoretikers Heinz Hirdina begibt sich auf …

László Moholy-Nagy: Sehen in Bewegung
„Vision in Motion“, das letzte Buch von László Moholy-Nagy erschien 1947 ein …

Mensch - Raum - Maschine. Bühnenexperimente am Bauhaus
1921 gründete Walter Gropius am Bauhaus eine Bühnenwerkstatt, in der das Verhältnis …

Bauhaus. Die Kunst der Schüler
1919 in Weimar als Kunstschule begründet, später ansässig in Dessau, zuletzt – …

Das Bauhaus in Kalkutta
Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung.

Raumpioniere in ländlichen Regionen
Während Politiker noch behaupten, ländliche Regionen nicht aufzugegeben, sieht die Praxis in …

Kurt Kranz: schwarz : weiß/weiß : schwarz
Die Formreihe »schwarz : weiß/weiß : schwarz« (1928/29) entwickelt Kurt Kranz im …

Weniger ist Zukunft: 19 Städte - 19 Themen
Massiver Bevölkerungsrückgang und wirtschaftlicher Strukturwandel haben die ostdeutschen ebenso wie viele internationale …

Bauhaus Streit 1919 - 2009
In 14 Essays namhafter Autoren stellt das von Philipp Oswalt/Stiftung Bauhaus Dessau …

modell Bauhaus – Ausstellungskatalog
Zum 90-jährigen Jubiläum der Gründung des Bauhauses werden in dieser umfassenden Publikation …

Die anderen Städte. Band 9: Potenziale
Bevölkerungsrückgang, wirtschaftliche Transformation sowie ein fortschreitender Alterungsprozess prägen derzeit viele Regionen Europas …

Die anderen Städte. Band 8: Stadt und Migration
Migration war und ist der „Normalfall“ in Städten und Gesellschaften. Jenseits der …

Die anderen Städte. Band 7: Interventionen
Band 7 der Reihe „Die anderen Städte – IBA Stadtumbau 2010“ widmet …

Die anderen Städte. Band 6: Stadt und Erbe
Welche Rolle spielt das historische Erbe für die Zukunft einer Stadt? Gerade …

Transnationale Räume
In einer Ära ökonomischer Globalisierung, multimedialer Kommunikation und grenzüberschreitender Migration bestehen Städte …

Ikone der Moderne
Das Bauhausgebäude in Dessau hat – weit über die Architektur hinaus – …

Archäologie der Moderne
Das Bauhausgebäude in Dessau, 1926 von Walter Gropius geplant, gilt heute als …

Die anderen Städte. Band 4: Profilierung von Städten
Wachsende weltweite ökonomische Integration sowie der zunehmende Wettbewerb stellen viele Städte und …

Bauhaus.Bühne.Dessau
Die Bauhausbühne war, vor allem unter der Leitung von Oskar Schlemmer, in …

Die anderen Städte: Band 3: Resonanzen
Die Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 ruft Aufmerksamkeit und Reaktionen hervor – …

Transiträume
Das Bauhaus Kolleg Transiträume hat sich mit ausgewählten Orten entlang des Korridors …

Die anderen Städte. Band 2: Zivile Kultur
Das Engagement der Bürger und Bürgerinnen ist gefragt wie nie zuvor - …

Tatort Stadt II
Das Phänomen schrumpfender Städte konfrontiert uns mit Einwohnerrückgang, Wohnungsleerstand oder dem Wegfall …

UmBauhaus
Bei dem Buch UmBauhaus gibt es keine klaren Antworten, sondern viele Fragen, …

Die anderen Städte. Band 1: Experiment
Alle reden von Schrumpfung. Viele reden von neuen Chancen. In ihrem ersten …

Dot.City
Wie reagieren Architekten, Künstler und Wissenschaftler aus ihren unterschiedlichen Disziplinen heraus adäquat …

Serve City
"Serve City" steht für die moderne, interaktive Dienstleistungsstadt. Unter dem Einfluss der …

Bauhaus Brasilia Auschwitz Hiroshima
Das Bauhaus steht seit 1997 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Diese Liste …

Bauhausstil
Das Bauhaus ist fraglos wegweisend für die Stilbildung der modernen Architektur. Auch …

Die Stadt als Event
Shopping Malls, Einkaufspassagen und Freizeitcenter durchdringen die Innenstädte, sie sind Bestandteile des …

Die Welt spielt Roulette
Im Oktober 1929 brach die New Yorker Börse zusammen. Vom multinationalen Konzern …

Urbane Paradiese
Heute prägt die urbane Entertainment-Kultur das Gesicht der Städte: Künstliche Räume für …

Peking Shanghai Shenzen
Die Publikation in deutscher und englischer Sprache informiert über die Voraussetzungen und …

Ost-West Internet
Diese Publikation soll eine kritische Reflexion und Analyse einiger Schlüsselaspekte liefern, die …

Ernst Neufert
Ernst Neufert ist der einflussreichste deutsche Architekt des 20. Jahrhunderts - doch …

Verlusterfahrung Landschaft
Landschaft ist ein Spiegel individueller und kollektiver kultureller Leistungen. Ihre Wahrnehmung wird …

Kolonien des Eigensinns
Die Region zwischen Bitterfeld und Wolfen trägt die Signaturen eines radikalen Strukturwandels …

Peripherie ist überall
Seit der Debatte um die "Zwischenstadt" ist die Peripherie unserer Städte ins …