Festival zur Mensch Raum Maschine-Ausstellung – 6. und 7. Dezember 2013

Begleitend zur Ausstellung fokussiert das international besetzte Festival am 6. und 7. Dezember die Bühnen-Experimente am Bauhaus. Es widmet sich den Einflüssen, die diese auf Tanz, Theater, Performance und bildende Künste ausübten und diskutiert deren jetztzeitige Relevanz und Anschlussfähigkeit. Denn auf der Bauhausbühne wurden Konzepte und Symbole für eine noch heute virulente Fragestellung gestaltet: Wie viel Maschine kann der Mensch verinnerlichen und wie human können Maschinen werden? Die Rekonstruierbarkeit der ehedem realisierten offenen Studien wird ebenso diskutiert werden wie die Auslassungen und historisch gesellschaftliche Kontextualisierung der angestoßenen Debatten sowie die dabei verhandelten Menschenbilder.


In Kooperation mit Henie Onstad Kunstsenter Høvikodden, Norwegen, National Museum of Contemporary Art Seoul, Korea, Goethe Institut sowie absolut MEDIEN, Berlin, Akademie der Künste Berlin, Anhaltisches Theater Dessau, Bayerisches Staatsballett München, Deutsches Hygiene Museum Dresden, Kurt Weill Fest, Dessau, Senac University Sao Paulo, Brasilien, Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln und Daniel Schawinsky, Xanti Schawinsky Estate, Zürich, Schweiz.

    

Medienpartner: Monopol

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, die Ernst von Siemens Kunststiftung und den British Council.