Bilder einer Ausstellung
Jazzversion mit tanzenden Händen
Konzert vom Sa, 27. Juni 2020,
Bauhaus Museum Dessau
Der Leipziger Pianist Stephan König und Studierende der Hochschule Anhalt Dessau werden den 1874 von Modest Mussorgsky komponierten Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung auf neue Weise hör- und sichtbar machen. Während König Mussorgskys Kompositionen virtuos und facettenreich mit den Mitteln des Jazz neu interpretiert, wird er von Videos mit tanzenden Händen begleitet: Internationale Studierende der Hochschule Anhalt Dessau haben diese Bewegungsstudien im Open Stage Studio der Stiftung Bauhaus Dessau entwickelt. Angelehnt an die Übungen Oskar Schlemmers auf der historischen Bauhausbühne untersuchen sie ihre Hände als Architekturelemente. Sie formen mit ihren Fingern rhythmische, bewegliche Raumgefüge, die sie schließlich in Schattenspielen bis zur Unkenntlichkeit abstrahieren.
Als besondere szenografisch-musikalische Inszenierung ist dieses Konzert eine Reminiszenz an eine legendäre Aufführung von Mussorgskys Klavierzyklus, die 1928 in Dessau stattgefunden hat: Am 4. April 1928 fand am Friedrich-Theater Dessau eine szenische Aufführung von Bilder einer Ausstellung statt, die von Wassily Kandinsky mit einer konstruktivistisch-beweglichen Bühnenkomposition ausgestattet wurde. Für den Bauhausmeister Kandinsky wurde dies das erste und einzige zu seinen Lebzeiten umgesetzte Theaterwerk.