Filmlounge

Das Bauhaus ist nicht nur für seine weltbedeutende Architektur und für sein Design bekannt, sondern auch für die besondere Lebensweise der Bauhäusler, zu der vor allem auch das Feiern zahlreicher legendärer Feste zu verschiedenen Anlässen gehörte. Hier wurde mit aufwendigen Inszenierungen, Verkleidungen und Programmen das Bauhaus präsentiert und so die Beziehung zur Stadtbevölkerung intensiviert.
Seit 1983 wurde diese Tradition unter dem Namen „Bauhaus-Treff“ wieder aufgenommen und bis 1989 alljährlich wiederholt. Von 1997 an ist das Bauhausfest ein kultureller Höhepunkt des Dessauer Veranstaltungskalenders. Bis einschließlich 2010 wurde den Festen jedes Jahr eine andere Farbe gewidmet. 2011 und 2012 standen die Feste im Sinne Moholy-Nagys unter dem Motto „statt farbe: licht.“. 2013 geht das Bauhausfest in die 16. Runde und veranstaltet mit dem Motto „Bunt gewürfelt“ eine Rückschau auf die vergangenen Farbfeste. Diese konnten immer wieder die Dessauer Bevölkerung – und ebenso Besucher von weit her – miteinander vereinen, faszinieren und ihnen schöne Stunden bereiten.
Filmaufnahmen vom Bauhausfest aus dem Jahr 1989 und ein Zusammenschnitt verschiedener Farbfeste von 1999 bis 2005 lassen all das wieder auftauchen und erinnern an die verschiedenen Aspekte und Ausprägungen der Bauhausfeste. In der Filmlounge können sich die Besucher stilecht in Stahlrohrmöbel zurücklehnen und sich eine Auszeit von dem diesjährigen Festtrubel nehmen – mit Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Zudem gibt es in diesem Raum auch die Möglichkeit, mit dem Projekt „Transparenzkristall“ von Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg eine neue Sichtweise auf das Bauhaus zu gewinnen.
- Freitag, 6.9. und Samstag, 7.9.2013
- Nordflügel, Raum 311