IKEA Bauhaussommer 2015 – „Neu eingerichtet: Designideen für zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten in den Meisterhäusern“

- DESIGNERS IN RESIDENCE vom 3. August bis 31. Oktober 2015
Teilnehmer erhalten Unterkunft im Atelierhaus der Stiftung, einen Arbeitsplatz im Bauhaus und ein Stipendium
- SOMMERWERKSTATT: 10. bis 21. August 2015
Wie lässt es sich heute in den Wohnhäusern der Bauhausmeister leben und arbeiten? Dieser Frage geht der IKEA Bauhaussommer 2015 nach. Bis zum 12. April 2015 konnten sich junge Gestalter mit ihren Ideen für die Teilnahme an dem Residenz- und Werkstattprogramm bewerben, das die Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit der IKEA Stiftung vom 3. August bis zum 31. Oktober am Bauhaus Dessau veranstaltet. Unterstützt durch den Bund Deutscher Innenarchitekten.
Der IKEA Bauhaussommer, in dessen Rahmen sich die Teilnehmer mit Gestaltungsfragen der Gegenwart beschäftigen und sich so dem Erbe der Moderne jeweils unter einem neuen Themenschwerpunkt annähern, findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. 2015 steht eine der berühmtesten Künstlerkolonien der Welt im Fokus: die Meisterhaussiedlung in Dessau. Zukünftig sollen in der UNESCO-Welterbestätte, die einst von den Bauhausmeistern bewohnt wurde, wieder Künstler, Architekten, Designer, Kuratoren und Forscher leben und arbeiten. Im Rahmen des IKEA Bauhaussommers werden dafür wichtige Voraussetzungen geschaffen. Unter dem Motto „Neu eingerichtet“ geht es darum, sich in die Ursprungsidee der Künstlerkolonie hineinzudenken und mit aktuellen Eingriffen wieder ein Leben und Arbeiten in dem denkmalgeschützten Ensemble zu ermöglichen.
Gesucht werden konkrete Designideen zum Schlafen, Essen, Arbeiten und Entspannen, die – als Minimal-Ausstattungen entwickelt – zugleich die faszinierende Bauhausgeschichte lebendig werden lassen. Die Ideen sollen im Rahmen einer dreimonatigen Designer-Residenz und einer dreiwöchigen Sommerwerkstatt kollektiv entwickelt werden. Zwei Prototypen werden anschließend im Meisterhaus Muche/Schlemmer realisiert, das dann ab 2016 zum temporären künstlerischen Wohn- und Arbeitsort wird.
- Werkstattleiter
Prof. Brigitte Hartwig, Hochschule Anhalt
Antonia Schwarzmeier, Interior Design, Dresden
DESIGNERS IN RESIDENCE: 3 MONATIGES ARBEITSSTIPENDIUM
Bewerben konnten sich junge, zwei bis vierköpfige Teams (Absolventen und Einsteiger) aus den Bereichen Innenarchitektur, Kunst, Design und Architektur. Eine Jury wählt zwei Teams aus, die als "Designer in Residence" ihre Ideen zum Thema über drei Monate lang vor Ort ausarbeiten werden. Sie erhalten Unterkunft im Atelierhaus der Stiftung, einen Arbeitsplatz im Bauhaus und ein Stipendium.
SOMMERWERKSTATT: INTENSIVWORKSHOP
Bewerben konnten sich Studierende und junge Absolventen gestalterischer und künstlerischer Berufe z.B. aus den Bereichen Innenarchitektur, Kunst, Design und Architektur. Eine Jury wählt bis zu 30 Teilnehmer für die Sommerwerkstatt aus, in deren Rahmen die Teilnehmer vom 10. bis zum 21. August 2015 gemeinsam ihre Ideen zum zeitgemäßen Wohnen und Arbeiten in der Dessauer Meisterhaussiedlung entwickeln. Die IKEA Stiftung übernimmt die Anmeldegebühren und finanziert die Unterkunft.
- Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:
• Thomas Bendel, Architekt, Berlin
• Prof. Axel Kufus, Universität der Künste, Berlin
• Vera Schmitz, Präsidentin Bund Deutscher Innenarchitekten
• Dr. Claudia Perren, Stiftung Bauhaus Dessau
• Jutta Stein, Stiftung Bauhaus Dessau
- Projektteam:
Jutta Stein (Projektleitung), Katja Klaus (wiss. Mitarbeit), Leon Claus (Projektassistenz), Tel. 0340-6508-303, E-Mail stein@bauhaus-dessau.de, Stiftung Bauhaus Dessau, Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau
In Kooperation mit der IKEA Stiftung
Unterstützt durch den Bund Deutscher Innenarchitekten
Foto: Erich Consemüller 1926/ 27, Stephan Consemüller/ Brigitte Schmidtlein. Stiftung Bauhaus Dessau 2015.